Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft
Veröffentlicht: Juni 17, 2020 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen KommentarIn welcher Welt wollen wir leben? Sollen nach wie vor Corona wieder und weiter Gewinne für wenige auf Kosten von Klima, Natur, Umwelt und Menschen steigen?
Heute um 19.00 Uhr kann man der #BUNDdebatte mit Robert Habeck, Katja Kipping und Norbert Walter-Borjans
live auf dem BUND-youtube-Kanal folgen.
Alle Informationen dazu unter:
https://www.bund.net/ueber-uns/veranstaltungen/bunddebatte/
Die Erde brennt! BUND legt Klima-Nothilfeplan vor
Veröffentlicht: August 8, 2018 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Agrarindustrie, Artenvielfalt, Ökologie, Biodiversität, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft, Grund zum Leben, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen KommentarWir leben im Klimawandel, jedes Zehntel Grad mehr an Erhitzung wird uns Millionen kosten und den Platz, den wir noch zum Leben zur Verfügung haben, verringern. Jede Tonne CO2, die in die Luft gepustet wird, wird die Wahrscheinlichkeit, dass wir zu heiße und zu trockene Sommer haben, weiter erhöhen. Die Hitze zerstört unsere Böden, unsere Fähigkeit, Nahrungsmittel herzustellen, unsere Flüsse, sie tötet die Fische, die darin leben und macht die Schifffahrt unmöglich. Bei Temperaturen um die 50 Grad, bei fehlender nächtlicher Abkühlung, ist kein gutes Leben mehr möglich.
Lasst uns gemeinsam für ein gutes Leben kämpfen. Noch ist es möglich, die drastische Erderhitzung einzudämmen. Wir dürfen jetzt keine Zeit mehr verlieren. Packen wir den Kohleausstieg an und kämpfen dafür, dass auch in Industrie, Landwirtschaft und im Verkehr Dreckschleudern durch klimaschonende Alternativen ersetzt werden.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND)fordert die Bundersregierung zu umfassenden Klima-Nothilfemaßnahmen auf:
Klimakrise aufhalten – eine Zukunft für die Landwirtschaft!
Veröffentlicht: August 1, 2018 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Agrarindustrie, Artenvielfalt, Ökologie, Boden, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft, gesunde Ernährung, Grund zum Leben, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen KommentarWeil es mir am Herzen liegt, hier eine Bitte an alle, folgende Petition zu unterschreiben und weiterzuleiten:
Bruderhähne auf dem Bauckhof
Veröffentlicht: März 8, 2018 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Agrarindustrie, Artenvielfalt, Ökologie, Diversity, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft, gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften Hinterlasse einen Kommentar
Mehr über die Initiative: Raus aus der Massentierhaltung unter:
https://www.bund.net/massentierhaltung/nutztierhaltung/
Wunschbotschaften in alle Welt
Veröffentlicht: Juni 27, 2017 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft Hinterlasse einen Kommentar…wünscht Hanin allen Menschen auf dieser Welt.
Motiv Nr. 12 aus unserem Projekt ‚Wunschbotschaften in alle Welt‘
Wunschbotschaften in alle Welt
Veröffentlicht: Juni 13, 2017 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, gemeinsam selbermachen, gerechte gesellschaft, Grüne Bibliothek, Werken mit Kindern Hinterlasse einen Kommentar
…wünscht sich Aamad, weil „denen kann man noch wirklich glauben“.
Motiv Nr. 3 aus unserem Projekt ‚Wunschbotschaften in alle Welt‘.
Wunschbotschaften in alle Welt
Veröffentlicht: Mai 29, 2017 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, gemeinsam selbermachen, gerechte gesellschaft, Grüne Bibliothek, Werken mit Kindern Hinterlasse einen Kommentar„Ich wünsche jedem Menschen auf der Welt, dass er eine rettende Insel findet.“
Motiv Nr. 1 von Abdullah,
entstanden in unserem Postkartenprojekt: Wunschbotschaften in alle Welt.
Saatguttauschbörse im Theater am Rand am 19.3.2017 um 12.00 Uhr
Veröffentlicht: März 13, 2017 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Ökologie, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft, Leih-Sämerei, Nachhaltigkeit, Saatgut, Saatgut-Tauschbörse Hinterlasse einen KommentarSaatguttauschbörse mit Film und Vortrag
Sonntag, 19. März ab 12:00 Uhr
im Theater am Rand / Oderbruch
http://www.theateramrand.de/spielplan/spielplan.php?month=3
Saatgut der Lieblingssorten teilen – Erfahrungen austauschen – Vielfalt und Saatgutsouveränität erhalten.
Die Saatgutbörse gehört schon zur Frühjahrstradition des Theaters: Auch in diesem Jahr laden wir daher wieder herzlich zum Saatguttausch ein!
Strikte EU-Bestimmungen drängen den Saatgutverkehr in immer engere und teurere Bahnen, sodass vor allem Kleinbauern und mittelständische Landwirte kaum noch die Möglichkeit haben, selbstbestimmt mit ihrer eigenen Saat- und Sortentradition umzugehen. Stattdessen dominieren
globalisierte Massenkonzerne das Feld und setzen bewusst Monopolisierungsmechanismen ein, um die natürliche Vielfalt in eine gezüchtete Einfalt zu verwandeln. Die alten, robusten Landsorten werden von global entwickelten und meist Hybrid-Sorten verdrängt.
Nur der lebendige Austausch von Wissen und Saatgut kann diesem Prozess etwas entgegensetzen. Wenn wir eigenes Saatgut tauschen, machen wir uns von dieser Entwicklung unabhängig.
Ein Vortrag von Ute Boeckholt gibt einen Einblick in die Kulturgeschichte der Gemüse-sorten und aktuelle rechtliche Probleme bei der Neuzüchtung samenfester Sorten bzw. der Erhaltungszüchtung.
Eine Einführung in die Saatgutgewinnung soll Lust machen, selbst mit der Vermehrung eigener Lieblingssorten zu beginnen.
Der Film „Code of Survival oder Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“zeigt Beispiele über die heilende Kraft der biologischen Landwirtschaft.
Was wünscht Du der Welt?
Veröffentlicht: Februar 8, 2017 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: gerechte gesellschaft, Grüne Bibliothek, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen KommentarBis zum 7. März 2017 kannst Du an unserem Wunschpostkarten-Projekt teilnehmen und Deine eigene Postkarte gestalten.
Was wünscht Du der Welt und den Menschen, die auf ihr leben? Frieden, Mut, Gemeisnchaft, Gesundheit?
Mit etwas Glück (und Können) wird Dein Motiv ausgewählt und in größerer Auflage zum Verschicken in die Welt gedruckt.
Du hast keine Zeit, an einem Dienstag bei uns vorbei zu kommen?
Dann male Deine Wunschbotschaft zuhause und gebe sie einfach in der Bibliothek ab.
Du hast gar keine Zeit, vorbei zu kommen oder wohnst nicht in Berlin?
Dann steck Deinen Entwurf einfach in einen Briefumschlag und schicke sie an die
Stadtbibliothek Tiergarten-Süd
Lützowstr. 27
10785 Berlin
Stichwort Wunschbotschaften
Und hier die Informationen zum Ausdrucken: wunschbotschaften-gb