DIY-DIT_ Kräuteröle und -essige selber herstellen

Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr
könnt Ihr gemeinsam mit uns Kräuteröle oder -essige mit frischen Kräutern aus unserem Garten ansetzen.

Wenn möglich, bitte eigene kleine Flaschen mitbringen.

Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Kontakt: wachsenlassen@web.de


Verkehrsberuhigung für einen Sommer

Nun ist sie da, die Verkehrsberuhigug, für die sich die Mitglieder der Initiative Steinmetzkiez seit 2018 mit großem nachbarschaftlichem Engagement einsetzen, jedoch erst einmal temporär befristet für die Monate Mai-Oktober in Form einer Sommerstraße.

Bei der Einrichtung von Sommerstraßen in Berlin handelt es sich um eine Verkehrsinitiative der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Durch die Einrichtung autofreier Sommerstraßen soll sicherer Freizeitraum entstehen, die “den Anwohner:innen in den Sommermonaten einen Raum und die Möglichkeit zur Begegnung, zum Verweilen, zur Erholung, zur Kommunikation mit der Nachbarschaft und zum Spielen zu geben” heißt es dazu aus dem Senat.

Eröffent wurde die Sommerstraße in der nördlichen Steinmetzstraße in Berlin Schöneberg am 29. April durch ein nachbarschaftliches Fest mit Musik, Tanz und Spiel und gemeinsamen Aussaataktionen durch das Team wachsenlassen der neuen, vom Senat zur Verfügung gestellten Stadtmöbel mit Pflanzkübeln.

Ein Teil der Intitiator*innen und Bezirkspolitk.

Die Brass Bands Fanfare Gertrude (https://fanfaregertrude.de) und Westcostars (https://ffffan.fr/les-fanfares/les-westcostars) sorgten für viel gute Laune!

Da nicht sicher ist, was mit den Pflanzkübeln nach Beendigung der Sommerstraße passiert, haben wir uns für eine Aussaat mit insektenfreundlichen Sommerblumen entschieden und keine Stauden gepflanzt. Diese werden sicherlich mit den bunt blühenden Baumscheiben harmonieren, die wachsenlassen (www) seit dem letzten Jahr mit Hilfe von Anwohner*innen begrünt und gepflegt hat.
Ebenfalls wieder sehr beliebt: Steine bunt anmalen für zusätzliche Verschönerung der Baumscheiben!

Viele haben an der Vorbereitung und Durchführung des wunderschönen Eröffnungsfestes der Sommerstraße Steinmetzstraße geholfen, hier noch einmal ein Dank an alle Unterstürtzer*innen!

Wie wird es nun weitergehen?

Der gesperrte Bereich der Straße wurde von Anfang an rege zum Spielen und Aufenthalt in der nun deutlich ruhigeren Straße von Anwohner*innen genutzt, auch die Pflanzkübel und Baumscheiben werden nachbarschaftlich gepflegt, die meisten Nachbar*innen scheinen die neue Aufenthaltsqualität in ihrer Wohnstraße zu geniessen.

Aber: Sommerstraßen haben einen Versuchscharakter – sie sollen zwar zeigen, wie der neu gewonnene Platz freizeitlich genutzt wird, welche Alternativen es für die heute vorwiegende Dominanz des Autos in Berlin gibt und was die besten Möglichkeiten sind, diese funktional umzusetzen, aber ob es ab November zu der gewünschten dauerhaften Sperrung der Straße kommen wird, ist auf keinen Fall abzusehen.


Da liegt wahrscheinlich wieder viel erneute Überzeugungsarbeit vor der nachbarschaftlichen Initiaitve Steinmetzkiez.

Aber jetzt erst einmal den neuen Freiraum für alle kleinen und großen Nachbar*innen geniessen!


Die letzte Amsel

Wortlos im Angesicht der Schönheit

Die die Menschen in atemraubender Schnelligkeit zerstören

Was ist geschehen?

Die Zeit ist einmal mehr aus den Fugen geraten

Es scheint mir schlimmer denn je

Eine frühe Amsel noch fast in der Nacht.


Pflanzentauschmarkt am 12.5. 2023

tauschen, verschenken, weitergeben:
ob vorgezogene Gemüsejungpflanzen, zu groß gewordene und geteilte Stauden aus Gärten und von Balkonen… wir freuen uns auf Gärtner*innen aus Berlin und dem Umland!

Ihr könnt auch gerne vorbei kommen, wenn ihr keine eigenen Pflanzen abzugeben habt.

16.00 – 19.00
vor dem Familienzentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Zeitgleich findet auf dem ganzen Gelände des Kiez Zetrums Villa Lützow ein Frühlingsfest statt.

Gemeinsam mit dem Familienzentrum Villa Lützow

Kontakt: wachsenlassenweb.de


Mix Dir Deine eigene Teemischung!

Wir räumen unsere Teekisten der Ernte 2022!

Bei Kräutertee hat jede*r seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse und häufig passen die angebotenen Teemischungen nicht so ganz.

Am Donnerstag, den 4.Mai 2023, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr

könnt ihr euch aus unseren sorgfältig und liebevoll getrockneten Gartenkräutern individuelle Mischungen zusammenstellen und euch über die jeweiligen Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete der einzelnen Kräuter informieren.

Kiez Zentrum Villa Lützow
Raum wachsenlassen EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Kontakt: wachsenlassen@web.de


Mittagstisch im Familienzentrum Villa Lützow

Wir laden ein!

Gemeinsam mit dem Familienzenrtum Villa Lützow laden wir ab dem 26.4.2023 alle zwei Wochen in der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr ein zu einem gemeinsamen, gesunden und leckerem Mittagstisch.

Wir werden dazu möglichst viele Zutaten aus unserem Garten verwenden.

Diese Woche: Giersch-Pesto wachsenlassen.


Musikfest am 29.4.2023

In der nördlichne Steinmetzstraße (zwischen Bülow- und Kurfürstenstraße), 10783 Berlin

von 15.00 Uhr-18.00 Uhr.

Seit 2022 unterstützen wir die Initiative Steinmetzkiez www.steinmetz-kiez.org bei ihrem Egagement für eine Verkehrsberuhigung ihrer Straße mit Mitmach-Aktionen für Kinder bei Aktionstagen und mit der ökologisch sinnvollen Begrünung von Baumscheiben in ihrer Straße.

Nun ist die Initiative ihrem Wunsch um einiges nähergekommen:

In der Zeit von Mai-Oktober 2023 wird die Steinmetzstraße zur Sommerstraße und damit für den Durchgangsverkehr gesperrt und mit Stadtmöbeln zum Aufenthalt für die Anwohner*innen und mit Begrünung zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität ausgestattet werden.


Das möchten wir in einer Auftaktveranstaltung am Samstag, den 29.4.2023, mit einem Musikfest feiern.
Mit dabei: Die beiden Brassbands Fanfare Getrude aus Berlin und die Westcostars aus Frankreich werden für reichlich Stimmung sorgen und laden ein zum Mittanzen!

Mit gemeinschaftlichen Aussaataktionen an den neuen Pflanzkübeln und kreativem Bemalen von Natursteinen für die vorhandenen Baumscheiben legen wir mit kleinen und großen Nachbar*innen die Saat für einen bunten und fröhliche Sommer in der nördliche Steinmetzstraße.

Mitglieder der Steinmetz-Initiative informieren über ihr Engagement für mehr Lebensqualität und Umweltgerechtigkeit in ihrer Wohnstraße.

Wir freuen uns auf ein fröhliches Festmit Spiel, Spaß und Gemeinschaft in der nördlichen Steinmetzstraße.


Wildbienen-Workshop

“Was braucht die Biene?” haben wir uns bei unserem Mitmach-Workshop am 22.3.2023 gefragt und uns gemeinsam mit kleinen und großen Teilnehmer*innen an die Arbeit gemacht, um unseren kleinen Mitwesen Hilfen zur Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse zur Verfügung zu stellen.

In fröhlicher und kreativer Runde entstanden kleine Nisthäuser für Wildbienen, die Hohlräume für ihre Brut benötigen und kleine Naturlandschaften, die den Insekten als Wasserplatz dienen. Gestaltet wurde je nach persönlichen Gemschmack und Vorlieben.

Und Nahrung in Form von Saatgut für insektenfreundliche ein- und mehrjahrige Blühpflanzen konnte sich dann jede*r aus dem reichhaltigen Angebot unserer LeihSämerei auch direkt kostenfrei mitnehmen.

In Deutschland gibt es ca. 585 Wildbienenarten, leider sind sie stark gefährdet, etwa die Hälfte aller Arten steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten, einige Arten sind bereits ausgestorben oder unmittelbar vom Aussterben bedroht.

Hauptursachen für diesen erschreckenden Artenverlust sind ausgeräumte Landschaften, die de Bienen keine Lebensräume und Nahrung mehr bieten, der Einsatz von Pestiziden und die Überdüngung.

Da hoffen wir auf gute Pläne und vor allen deren Umsetzung in Politik und Landwirtschaft.

Aber Stadtbewohner*innen, Haus- und Garten und Balkonbesitzer können schon mit einfachen Mitteln den Bienen helfen, indem sie ihre Umgebung naturnäher gestalten und Nahrung und Lebensräume zur Verfügung stellen.

Gemeinsam tun wir was für die Natur!


Capsicum-Sorten (Chili, Paprika, Peperoni) aktuell in unserer LeihSämerei 6.3.2023

Aktuell haben wir folgende Capsicum-Sorten zur Auswahl zum kostenlosen Mitnehmen:

Ungarische Kirschpaprika (capsicum annuum)

Biquinho Amarelo Chili (capsicum chinese)

Biquinho Vermelho Chili (capsicum chinese)

Dolce di Bergamo Paprika (capsicum annuum L.)

Ecuador Purple Chili (capsicum annuum)

Anaheim Chili (capsicum annuum)

Apfelpaprika (capsicum annuum)

Bratpaprika (capsicum annuum)

Lila Luzi Peperoni (capsicum annuum)

Basket of Fire Chili (capsicum annuum)

Costeno Amarillo Chili (capsicum annuum)

Costeno Amarillo Chili (capsicum annuum)

Jalapeno M. Paprika (capsicum annuum)

Turuncu Spiral Chili (capsicum annuum)

Liebesapfel Paprika (capsicum annuum)

Dulce Sol Baumchili (capsicum baccatum)

Mini-Chili / Bonsai-Chili (capscium annuum v. minimum)

Snack-Paprika Fritz

Jörg’s kleine rote Chili

Jörg’s rote Chili

LeihSämerei
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen

im Foyer des Kiez Zentrums Villa Lützow

Lützowstraße 28
10785 Berlin

Öffentlich zugänglich:
Di-Fr, 11.00 – 17.00 Uhr

Mittwochs, 16.00 – 19.00 Saatgut-Treff
für alle, die sich zum Thema vernetzen wollen
und uns bei unserer Arbeit unterstützen
möchten.


wachsenlassen@web.de


Was braucht die Biene?

Ein Zuhause, etwas zu trinken und etwas zu essen.

Am Mittwoch, den 22.3.2023, 15.30 – 18.00 Uhr

kannst Du bei uns eine Insektennisthilfe und/oder eine Insektentränke bauen und Dir jede Menge Saatgut für buntblühende und insektenfreundliche Blumen kostenfrei mitnehmen. Nicht nur in Gärten, auch auf Balkonen können insektenfreundliche kleine Lebenswelten entstehen.

Raum wachsenlassen EG im
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Kontakt: wachsenlassen@web.de

Gemeinsam mit dem Familienzentrum Villa Lützow