DIY-DIT_ Kräuteröle und -essige selber herstellen
Veröffentlicht: Mai 26, 2023 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, Workshops | Tags: DIY-DIT, Ernten im Gemeinschaftsgarten, Familienzentrum Villa Lützow, frische Kräuter in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kräuteröl selbstgemacht, Kräuteressig selbstgemacht Hinterlasse einen Kommentar

Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr
könnt Ihr gemeinsam mit uns Kräuteröle oder -essige mit frischen Kräutern aus unserem Garten ansetzen.
Wenn möglich, bitte eigene kleine Flaschen mitbringen.
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
auf dem Gelände des Kiez Zentrums Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin


Mix Dir Deine eigene Teemischung!
Veröffentlicht: April 28, 2023 Abgelegt unter: Kräuter und Heilpflanzen, Workshops | Tags: Artenvielfalt, DIY/DIT, Gartenkräuter, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kräutertee selber mischen, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Urbanes Gärtnern Hinterlasse einen Kommentar
Wir räumen unsere Teekisten der Ernte 2022!
Bei Kräutertee hat jede*r seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse und häufig passen die angebotenen Teemischungen nicht so ganz.
Am Donnerstag, den 4.Mai 2023, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr
könnt ihr euch aus unseren sorgfältig und liebevoll getrockneten Gartenkräutern individuelle Mischungen zusammenstellen und euch über die jeweiligen Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete der einzelnen Kräuter informieren.
Kiez Zentrum Villa Lützow
Raum wachsenlassen EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin
Kontakt: wachsenlassen@web.de

Wildbienen-Workshop
Veröffentlicht: März 25, 2023 Abgelegt unter: Vögel, Insekten und andere Wesen, Workshops | Tags: Garten in der Stadt, Ökologie, Artenvielfalt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, DIY/DIT, Insektenschutz, Familienzentrum Villa Lützow, Nisthilfen für Wildbienen, Wildbienentränken Hinterlasse einen Kommentar
“Was braucht die Biene?” haben wir uns bei unserem Mitmach-Workshop am 22.3.2023 gefragt und uns gemeinsam mit kleinen und großen Teilnehmer*innen an die Arbeit gemacht, um unseren kleinen Mitwesen Hilfen zur Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse zur Verfügung zu stellen.
In fröhlicher und kreativer Runde entstanden kleine Nisthäuser für Wildbienen, die Hohlräume für ihre Brut benötigen und kleine Naturlandschaften, die den Insekten als Wasserplatz dienen. Gestaltet wurde je nach persönlichen Gemschmack und Vorlieben.






Und Nahrung in Form von Saatgut für insektenfreundliche ein- und mehrjahrige Blühpflanzen konnte sich dann jede*r aus dem reichhaltigen Angebot unserer LeihSämerei auch direkt kostenfrei mitnehmen.

In Deutschland gibt es ca. 585 Wildbienenarten, leider sind sie stark gefährdet, etwa die Hälfte aller Arten steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten, einige Arten sind bereits ausgestorben oder unmittelbar vom Aussterben bedroht.
Hauptursachen für diesen erschreckenden Artenverlust sind ausgeräumte Landschaften, die de Bienen keine Lebensräume und Nahrung mehr bieten, der Einsatz von Pestiziden und die Überdüngung.
Da hoffen wir auf gute Pläne und vor allen deren Umsetzung in Politik und Landwirtschaft.
Aber Stadtbewohner*innen, Haus- und Garten und Balkonbesitzer können schon mit einfachen Mitteln den Bienen helfen, indem sie ihre Umgebung naturnäher gestalten und Nahrung und Lebensräume zur Verfügung stellen.


Gemeinsam tun wir was für die Natur!

Was braucht die Biene?
Veröffentlicht: März 6, 2023 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, Vögel, Insekten und andere Wesen, Workshops | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Bienentränken selber machen, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, insektenfreundliche Blühmischungen, insektenfreundliches Saatgut, Nachhaltigkeit, Nisthilfen-Workshop, Urbanes Gärtnern, Wildbienen-Nisthilfe selbermachen, Wildbienen-Nisthilfen Hinterlasse einen Kommentar
Ein Zuhause, etwas zu trinken und etwas zu essen.
Am Mittwoch, den 22.3.2023, 15.30 – 18.00 Uhr
kannst Du bei uns eine Insektennisthilfe und/oder eine Insektentränke bauen und Dir jede Menge Saatgut für buntblühende und insektenfreundliche Blumen kostenfrei mitnehmen. Nicht nur in Gärten, auch auf Balkonen können insektenfreundliche kleine Lebenswelten entstehen.
Raum wachsenlassen EG im
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin
Kontakt: wachsenlassen@web.de
Gemeinsam mit dem Familienzentrum Villa Lützow
Kreatives Gestalten mit Färberpflanzen und gepressten Blüten
Veröffentlicht: November 25, 2022 Abgelegt unter: Gestalten mit Naturmaterialien, Workshops | Tags: DIY-DIT, Färberpflanzen, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gepresste Blüten Hinterlasse einen Kommentar
Gestalten von Grußkarten, Weihachtsanhängern und was uns sonst noch alles einfällt mit Färberpflanzen und gepressten Blüten
Wir möchten mit euch die Ernte an Blüten und Färberpflanzen dieses Sommers teilen und gemeinsam in gemütlicher Runde kreativ werden.

Mi, den 7.12.2022 zwischen 16.00 – 18.30 Uhr
Kiez Zentrum Villa Lützow
Raum wachsenlassen EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin
Umkostenbeitrag: 5-10 Euro nach Selbsteinschätzung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
Besucht uns auch auf instagram.com/wachsenlassenberlin
Gemeinsam Selbermachen – Nisthilfen für Wildbienen
Veröffentlicht: Oktober 28, 2022 Abgelegt unter: Vögel, Insekten und andere Wesen, Workshops | Tags: DIY/DIT, Garten in der Stadt, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Nachhaltigkeit, Nisthilfen für Wildbienen Hinterlasse einen Kommentar
Auch in diesem Winter bieten wir wieder Workshops für Familien in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Villa Lützow an.
Wir starten am 17.11. mit dem Bau von lustigen Nisthilfen für Wildbienenarten, die ihre Nester in Röhren/ Hohlräumen bauen.
Saatgut-Nachmittag im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen am 26.11. – Save the date
Veröffentlicht: Oktober 17, 2022 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, LeihSämerei, Workshops | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, LeihSämerei, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Saatguttausch, samenfestes Saatgut Hinterlasse einen Kommentar
Am Samstag, den 26.11.2022, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr möchten wir gerne gemeinsam mit Euch die Wiedereröffnung unserer LeihSämerei feiern und laden daher ein zu einem gemeinsamen Saatgutreinigungs-Nachmittag.

Bringt euer selbstgeerntetes Saatgut mit oder helft uns dabei, Saatgut aus dem Gemeinschaftsgarten zu reinigen, abzufüllen und in die LeihSämerei einzusortieren.
Es wird untereinander getauscht und natürlich gefachsimpelt.

Saatguttausch erhält regionale Lieblingssorten und fördert die Artenvielfalt!
Aus organisatorische Gründen bitten wir um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.den
Bienenwachstücher selbermachen – fast ein DIT-Workshop
Veröffentlicht: Dezember 8, 2021 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek, Workshops | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, Bienenwachstücher selber herstellen, gemeinsam selbermachen Hinterlasse einen KommentarDa wir unseren geplanten Workshop ‚Bienenwachstücher – gemeinsam selbermachen‘ in diesem Jahr aus allseits bekannten Gründen nicht haben durchführen können, werden wir ab
Do, den 8.12.2021
im Foyer der Bibliothek Tiergarten – Süd
einen Tisch mit Zutaten und Anleitung installieren – quasi ein DIY-Paket zum mitnehmen, wenn wir schon nicht zusammen in der Bibliothek schöne Sachen herstellen können – dann wenigstens Zuhause mit Freunden.
Hier schon einmal die Anleitung und viel Spaß beim Selbermachen!
Bienenwachstücher sind eine wunderbare ökologische und – falls sebstgemacht – individuelle Alternative zu Frischhalte- oder Alufolien. Die eingepackten Lebensmittel halten sich darin genauso frisch wie in den Folien. Da Bienenwachs leicht antiseptische und antibakterielle Inhaltsstoffe enthält, sind die Tücher ideal, um Obst oder Gemüse einzuwickeln oder Schalen und Schüsseln mit Lebensmitteln abzudecken. Auch für das Pausenbrot ist das Bienenwachstuch bestens geeignet. Fleisch und Fisch sollten damit nicht eingepackt werden.
Die Tücher sind nach Gebrauch leicht mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel zu reinigen und können, je nach Benutzungsintensität, ungefähr ein Jahr verwendet werden. Danach kann einfach die Wachsschicht erneuert werden.
Anleitung zum Selbermachen:
Für drei bis 4 Tücher (z.B. 18 cm x 20 cm, 25 cm x 28 cm und 33 cm x 35 cm, überlegt einfach, wofür ihr die Tücher später nutzen wollt) benötigt man in etwa (die genauen Mengen können variieren, hier einfach selbst etwas experimentieren) an
Zutaten:
– gewaschene Baumwollstoffe nach Wahl
– 50g Bienenwachspastillen
– Backpapier
– Bügeleisen
– Zackenschere
– Pinsel


Schneide den Stoff mit einer Zackenschere, damit die Ränder später nicht ausfransen. Einfarbige Stoffe lassen sich wunderbar bemalen und verleihen den Tüchern noch einmal zusätzlich eine persönliche Note.


Die Bienenwachspastillen im Wasserbad zum Schmelzen bringen und das auf Backpapier ausgelegte Tuch damit großzügig betreichen.


Nun ein zweites Stück Backpapier über das eingewachste Tuch legen und mit einem Bügeleisen (Stufe Baumwolle) darübergehen, um das Wachs gleichmäßig im Stoff zu verteilen. Danach kann das Tuch vom Backpapier abgelöst werden und trocknet in kurzer Zeit an.
Uns hat besonders das Bemalen der Stoffe sehr viel Freude bereitet und die Aussicht darauf, individuelle ‘Verpackungen’ für unseren Küchengebrauch herzustellen: das sieht doch bestimmt viel schöner aus als die öden Folien, wenn man den Kühlschrank öffnet oder das Pausenbrot auswickelt!
Auch individuelle Geschenke lassen sich so mit viel Spaß am Selbermachen herstellen.






Bienenwachstücher – gemeinsam selber machen!
Veröffentlicht: November 25, 2021 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek, Workshops | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, Bienenwachstücher, gemeinsam selber machen in Berlin Mitte, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen Kommentar
Eine nachhaltige Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie,wiederverwendbar und einfach selber herzustellen. Hübsch als individuelles (Weihnachts-) Geschenk.
Wer mag, bitte eigenen Lieblingsstoff – Baumwolle oder Leinen! – mitbringen.
Da das Angebot aufgrund der Corona-Bestimmungen teilweise im Freien vor dem Projektraum stattfindet, bitte an warme Kleidung denken.
Wir freuen uns auf euch!
Dienstag, den 7. Dezember 2021
15.30 – 18.00 Uhr
Bibliothek Tiergarten-Süd,
Lützowstr. 27, 10785 Berlin
Projektraum Grüne Bibliothek
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Es gelten die aktuellen Hygieneregeln der öffentlichen Bibliotheken Berlin.Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de






GartenBazar im Kiez Zentrum Villa Lützow
Veröffentlicht: November 18, 2021 Abgelegt unter: Allgemein, Gemeinschaftsgarten, Workshops | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kiez Zentrum Villa Lützow, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit in Berlin Mitte Hinterlasse einen Kommentar
Der Gemeinschaftsgarten wachsenlassen lädt ein!
Freitag, den 26.11.2021 – 16.00 – 19.00 Uhr
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstr. 28
10785 Berlin
Das ganze Jahr über wird in unserem Garten eifrig geerntet und gesunde und nützliche Dinge wie Tees, Tinkturen, Salben, Essige, Wurmkompost und und und ….. gemeinsam hergestellt.
Einige davon möchten wir nun zum Selbstkostenpreis und gegen Spende für unseren Garten anbieten – jetzt schon an Weihnachten denken!
Wir informieren über unser Engagement in der Natur- und Umweltbildung und unsere Arbeiten und Angebote im Garten.
Mit dabei:
Kirsten Born, Kräuterpädagogin, mit ihrer reichhaltigen Palette an Kräuterprodukten.
Queeres Jugendzentrum Villa Lützow.
Informationen über die Angebote des Kiez Zentrums.
Kontakt: wachsenlassen@web.de
Die Veranstaltung wird zu großen Teilen draußen stattfinden, es gilt die 3G-Regel, bitte Nachweise bereit halten. In allen Räumen der Villa Lützow besteht Maskenpflicht.