Pflanzentauschmarkt am 12.5. 2023

tauschen, verschenken, weitergeben:
ob vorgezogene Gemüsejungpflanzen, zu groß gewordene und geteilte Stauden aus Gärten und von Balkonen… wir freuen uns auf Gärtner*innen aus Berlin und dem Umland!

Ihr könnt auch gerne vorbei kommen, wenn ihr keine eigenen Pflanzen abzugeben habt.

16.00 – 19.00
vor dem Familienzentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Zeitgleich findet auf dem ganzen Gelände des Kiez Zetrums Villa Lützow ein Frühlingsfest statt.

Gemeinsam mit dem Familienzentrum Villa Lützow

Kontakt: wachsenlassenweb.de


Mix Dir Deine eigene Teemischung!

Wir räumen unsere Teekisten der Ernte 2022!

Bei Kräutertee hat jede*r seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse und häufig passen die angebotenen Teemischungen nicht so ganz.

Am Donnerstag, den 4.Mai 2023, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr

könnt ihr euch aus unseren sorgfältig und liebevoll getrockneten Gartenkräutern individuelle Mischungen zusammenstellen und euch über die jeweiligen Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete der einzelnen Kräuter informieren.

Kiez Zentrum Villa Lützow
Raum wachsenlassen EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Kontakt: wachsenlassen@web.de


Capsicum-Sorten (Chili, Paprika, Peperoni) aktuell in unserer LeihSämerei 6.3.2023

Aktuell haben wir folgende Capsicum-Sorten zur Auswahl zum kostenlosen Mitnehmen:

Ungarische Kirschpaprika (capsicum annuum)

Biquinho Amarelo Chili (capsicum chinese)

Biquinho Vermelho Chili (capsicum chinese)

Dolce di Bergamo Paprika (capsicum annuum L.)

Ecuador Purple Chili (capsicum annuum)

Anaheim Chili (capsicum annuum)

Apfelpaprika (capsicum annuum)

Bratpaprika (capsicum annuum)

Lila Luzi Peperoni (capsicum annuum)

Basket of Fire Chili (capsicum annuum)

Costeno Amarillo Chili (capsicum annuum)

Costeno Amarillo Chili (capsicum annuum)

Jalapeno M. Paprika (capsicum annuum)

Turuncu Spiral Chili (capsicum annuum)

Liebesapfel Paprika (capsicum annuum)

Dulce Sol Baumchili (capsicum baccatum)

Mini-Chili / Bonsai-Chili (capscium annuum v. minimum)

Snack-Paprika Fritz

Jörg’s kleine rote Chili

Jörg’s rote Chili

LeihSämerei
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen

im Foyer des Kiez Zentrums Villa Lützow

Lützowstraße 28
10785 Berlin

Öffentlich zugänglich:
Di-Fr, 11.00 – 17.00 Uhr

Mittwochs, 16.00 – 19.00 Saatgut-Treff
für alle, die sich zum Thema vernetzen wollen
und uns bei unserer Arbeit unterstützen
möchten.


wachsenlassen@web.de


Tomaten-Saatgut

Dank der vielen Schenkungen zu unserer Saatgut-Tauschbörse haben wir neben vielen anderen Gemüse- und Blumensamen momentan 30 verschiedene Tomatensorten als Saatgut in unserer LeihSämerei:

kleiner Prinz

Fuzzy Wuzzy

Anna Ruskaja

Salattomate Puschies rund

Cerise gelb

Old German

Sonnenherz

Ukrainische Rose

Rotes russisches Ochsenherz

Goldene Königin

Rote Murmel (Wildtomate)

Golden current (Wildtomate)

Black Cherry

San Marzano

Honigtropfen

Berner Rose

White Sensation

Guernsey Island

Ananas Blau

Bluegold Berry

Green Zebra

Tarasenko

Black Opal

Salattomate Müncheberger

Principe Borghese

Super Roma VF

Great White

Sweet Aperetiv

Buschtomate Kariole

Balkontomate Bogus fruchta

Also kommt schnell vorbei uns sichert euch eure Lieblingssorte.

Unsere LeihSämerei befindet sich im Foyer der Kiez Zentrums Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

und ist in der Zeit von Di-Fr von 11.00 – 17.00 Uhr öffentlich zugänglich.

SAVE THE DATE:
Am 12.5.2023, 16.00 – 19.00 Uhr Pflanzentauschmarkt vor dem Familienzentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Offener Saatgut-Treff jeden Mittwoch, 16.00 – 19.00 Uhr, für alle, die uns helfen möchten, unsere Saatgut-Schenkungenin die LeihSämerei einzupflegen, zum Austauschen, Kennenlernen…

Raum wachsenlassen, EG Kiez Zentrum Villa Lützow


Handys sammeln für Hummel, Biene & Co

Ab sofort könnt ihr eure gebrauchten Handys bei uns abgeben in Berlin Tiergarten-Süd.

NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.

Unsere Handy-Sammelbox steht im Foyer des
Kiez Zentrums Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin

und ist wochentags von ca. 10.00 – 18.00 öffentlich zugänglich.

Infos zu der Sammelaktion unter:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/handysammlung/index.html


Saatgut-Treff am 25.1.2023

Saatgut für 2023 schon gesichtet?

Fehlt Dir noch Saatgut von Pflanzen, die Du gerne in diesem Jahr anbauen möchtest oder Du hast Saatgut übrig zum Abgeben oder Tauschen?

Dann komm vorbei am Mittwoch, den 25. Januar um 17.00 Uhr (bis ca. 19.00 Uhr) zu unserem Saatgut-Treff!

Wir können gemeinsam Saatgut reinigen, uns über unsere Erfahrungen des letzten Jahres austauschen und überlegen, wie wir uns weiter vernetzen können, um durch regionales und samenfestes Saatgut die Vielfalt in unseren Beeten zu erhalten.

LeihSämerei
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen


im Foyer des Kiez Zentrums Villa Lützow

Lützowstraße 28
10785 Berlin
wachsenlassen@web.de


Einladung zum Saatgut-Plausch-und Tausch


Artenvielfalt durch regionales Saatgut!

Saatgut ist Kulturgut!

Zur Wiedereröffnung der LeihSämerei in unserem Gemeinschaftsgarten treffen wir uns am
Samstag, den 26.11.2022, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr
zum Saatgut reinigen und Ideen schmieden.

Wir möchten uns gerne vernetzen mit anderen Gärtner*innen in Berlin und Brandenburg und freuen uns über alle, die sich für das Thema Saatgut interessieren und Lust haben, am Samstag dazu zu kommen.

Wo:

Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
Kiez Zentrum Villa Lützow, EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Wer am Samstag keine Zeit hat, aber Lust auf das Thema regionales Saatgut und Vernetzung dazu hat, melde sich doch einfach unter wachsenlassen@web.de und wir verabreden uns anders.


Saatgut-Nachmittag im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen am 26.11. – Save the date

Am Samstag, den 26.11.2022, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr möchten wir gerne gemeinsam mit Euch die Wiedereröffnung unserer LeihSämerei feiern und laden daher ein zu einem gemeinsamen Saatgutreinigungs-Nachmittag.

Bringt euer selbstgeerntetes Saatgut mit oder helft uns dabei, Saatgut aus dem Gemeinschaftsgarten zu reinigen, abzufüllen und in die LeihSämerei einzusortieren.

Es wird untereinander getauscht und natürlich gefachsimpelt.

Saatguttausch erhält regionale Lieblingssorten und fördert die Artenvielfalt!

Aus organisatorische Gründen bitten wir um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.den


Artenvielfalt in Berlin Mitte

Für alle, die nicht bei uns im Garten sein können:

„Da ist ja was los im Garten, hunderte wenn nicht tausende Insekten. 
Man weiß nicht wo man zuerst hinschauen soll.“

Da kann ich mich dem Fotografen nur anschließen.
Vielen Dank für die schönen Fotos an Wilfried Puhlmann!


Artenvielfalt in unserem Garten – Insekten

Auch wenn wir die meisten von ihnen nach wie vor nicht mit Namen benennen können – wir genießen täglich das Summen und Brummen und Flattern in unserem Garten und freuen uns darüber, dass es jährlich mehr wird!
In unserem Waldgarten mitten in der Stadt bemühen wir uns, Lebensbereiche für viele verschiedene Lebewesen zu schaffen, damit sie uns nicht verloren gehen!
Hier eine kleine Auswahl mit den schönen Fotos von Herrn Puhlmann. Wie immer herzlichen Dank dafür!