Wir laden ein zu einer frühherbstlichen (Wild-) Kräuter- und Gartenführung in unserem Gemeinschaftsgarten.
Veröffentlicht: September 2, 2020 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, z | Tags: Ökologisches Gärtnern, Gärtnern in Berlin, Gemeinschaftliches Gärtnern, Kräuterführung, Permakultur in Berlin, Urbanes Gärtnern, Wildkräuter, Wildkräuter in Berlin Hinterlasse einen Kommentar
Anhand einiger ausgewählter Kräuter und Stauden erfahren wir, wie diese auf Balkon, Terrasse oder im Garten kultiviert werden können und lernen Hilfreiches über ihre Anbaubedingungen, Ernte und Wirkkräfte unter Berücksichtigung der Jahreszeiten.
Wir nehmen uns Zeit für eine kleine Gartenführung und sind offen für eure persönlichen Fragen.
Dieses Angebot richtet sich an Einsteiger*innen in der urbanen Kräuterkunde.
Der Spaziergang beinhaltet eine Kräuterspende von Seiten des Gartens zur individuellen Weiterverarbeitung und im Gegenzug freuen wir uns über eine Erlebnisspende!
Wann: Do, den 10. September 2020, 17.00 – 19.00 Uhr
Wo: Gemeinschaftsgarten wachsenlassen,
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstr. 28, 10785 Berlin
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Maßnahmen auf unserem Gelände ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt und wir bitten um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
BUCHSTÄBLICH startet wieder in der Bibliothek am 25.8.!
Veröffentlicht: August 21, 2020 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek, z | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, Grüne Bibliothek Hinterlasse einen KommentarTomaten, Tomaten, Tomaten!
Veröffentlicht: August 18, 2020 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, Kinder im Garten, z | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Biodiversität, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften, Urbanes Gärtnern Hinterlasse einen KommentarUnsere Fürsorge für unsere Anfang März ausgesäten und dann liebevoll aufgezogenen Tomatenpflänzchen – ich muss wieder an die ersten Schrecken des Corona bedingten Lockdowns denken: was geschieht mit unseren Aussaaten? Wie können wir weiterarbeiten? Werden wir auch in diesem Jahr ernten können? – wird in diesen heißen Augusttagen reich belohnt:
Vor etwa zwei Wochen hat bei uns im Garten die Tomatenernte begonnen!
Auch hier haben wir die Freude, in unserem Garten wenigstens einen kleinen Ausschnitt aus der schier überbordenden Vielfalt der Tomatenpflanzen zu zeigen und vor allen Dingen zu schmecken.
Ob groß, klein, dick, dünn, gelb, rot, orange, flaschenförmig, oval, dickbauchig, dünn, leider wissen viel zu viele Menschen heutzutage nicht mehr, über welche Vielfalt an Geschmack, Form und Verwendungsmöglichkeiten (die San Marzano, Typ Roma Tomate, die gerade erst zu reifen beginnt, ist wohl besonders für die Herstellung von Sugo und Tomatenmark geeignet – ich bin gespannt) die so beliebte Tomate verfügt.
Wir möchten mit der kleinen Tomatenvielfalt in unserem Garten darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, Artenvielfalt zu erhalten und um wieviel ärmer, eintöniger und sinnesärmer unsere Welt seit Jahren zu werden droht, wenn wir sie einigen wenigen profit- und konsumorientierten Konzernen überlassen.
Für alle, die sich darüber informieren möchten, kann ich nach wie vor das gut recherchierte und lesenswerte Buch ‚Saatgut – wer die Saat hat, hat das Sagen‘ von Anja Banzhaf als Einstieg in das Thema empfehlen. https://www.oekom.de/buch/saatgut-9783865817815?p=1
Wir sind erst einmal entzückt über Formen und Farben und die unvergleichliche Süsse und Geschmacksintesität einer sonnenwarm gepflückten Frucht: ach, so können und sollten also Tomaten schmecken!
Also freuen wir uns noch auf eine lang anhaltende Ernte, wir werden unser Gemüse weiterhin gut pflegen in diesem in unserer Region dritten Dürrejahr in Folge.
Ach ja, und manch eine*r findet schneiden (mit „so coolen Scheren“) vielleicht sogar noch viel schöner als Tomaten ernten…
Kräuter- und Gartenführung am 4.8.
Veröffentlicht: Juli 29, 2020 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, z | Tags: Ökologie, Ökologische Vielfalt, gemeinsam gärtnern, Insektenfreundlich, Insektenfreundlich in Berlin, Kräuterführung, kräutergarten, Kräuterkunde, Permakultur, Permakultur in Berlin, Stadtgärtnern, Wildkräuter Hinterlasse einen Kommentar
Wir laden ein zu einer (Wild-) Kräuter- und Gartenführung in unserem Gemeinschaftsgarten.
Anhand einiger ausgewählter Kräuter und Stauden erfahren wir, wie diese leicht auf Balkon, Terasse oder im Garten zu kultivieren sind, lernen Hilfreiches über ihre Anbaubedingungen, Ernte und Wirkkräfte.
Wir nehmen uns Zeit für eine kleine Gartenführung und sind offen für eure persönlichen Fragen.
Dieses Angebot richtet sich an Einsteiger*innen in der urbanen Kräuterkunde.
Der Spaziergang beinhaltet eine Kräuterspende von Seiten des Gartens zur individuellen Weiterverabreitung, im Gegenzug dafür freuen wir uns über eine Erlebnisspende!
Wann: Di, den 04. August 2020, 17.00 – 19.00 Uhr
Wo: Gemeinschaftsgarten wachsenlassen,
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstr. 28, 10785 Berlin
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Maßnahmen auf unserem Gelände ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt und wir bitten um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
Kräuter- und Gartenführung im Gemeinschaftsgarten
Veröffentlicht: Juli 1, 2020 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, z | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Biodiversität, Garten in der Stadt, Gartenführung, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kräuterführung, Wachsenlassen, Wildkräuter Hinterlasse einen KommentarWir laden ein zu einer (Wild-) Kräuter- und Gartenführung in unserem Gemeinschaftsgarten.
Anhand einiger ausgewählter Kräuter und Stauden erfahren wir, wie diese leicht auf Balkon, Terasse oder im Garten zu kultivieren sind, lernen Hilfreiches über ihre Anbaubedingungen, Ernte und Wirkkräfte.
Wir nehmen uns Zeit für eine kleine Gartenführung und sind offen für eure persönlichen Fragen.
Dieses Angebot richtet sich an Einsteiger*innen in der urbanen Kräuterkunde.
Der Spaziergang beinhaltet eine Kräuterspende von Seiten des Gartens zur individuellen Weiterverabreitung, im Gegenzug dafür freuen wir uns über eine Erlebnisspende!
Wann: Do, den 9. Juli 2020, 17.00 – 19.00 Uhr
Wo: Gemeinschaftsgarten wachsenlassen,
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstr. 28, 10785 Berlin
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Maßnahmen auf unserem Gelände ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt und wir bitten um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft
Veröffentlicht: Juni 17, 2020 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gerechte gesellschaft, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen KommentarIn welcher Welt wollen wir leben? Sollen nach wie vor Corona wieder und weiter Gewinne für wenige auf Kosten von Klima, Natur, Umwelt und Menschen steigen?
Heute um 19.00 Uhr kann man der #BUNDdebatte mit Robert Habeck, Katja Kipping und Norbert Walter-Borjans
live auf dem BUND-youtube-Kanal folgen.
Alle Informationen dazu unter:
https://www.bund.net/ueber-uns/veranstaltungen/bunddebatte/
Falsche Konjunkturprogramme erhöhen das Risiko weiterer Pandemien
Veröffentlicht: Juni 3, 2020 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Artenvielfalt, Biodiversität, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit Hinterlasse einen KommentarHier der Hinweis auf einen aktuellen und wichtigen Artikel beim BUND:
Spätestens seit Mitte März ist die Covid-19 Pandemie das bestimmende Thema in den Medien. In den vergangenen Wochen hat sich die Debatte von notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie jedoch mehr und mehr auf die schrittweise Lockerung dieser Maßnahmen verschoben und damit auch auf die Frage, wie die Wirtschaft wieder angefahren werden kann. Die bisherigen Vorhaben der Bundesregierung gehen jedoch in die völlig falsche Richtung.
weiterlesen unter: https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/falsche-konjunkturprogramme-erhoehen-das-risiko-weiterer-pandemien/
Leseabenteuer und Bilderbuchreisen
Veröffentlicht: September 18, 2019 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Bücher entdecken, Familienzentrum Villa Lützow, Lesen und Erzählen Hinterlasse einen KommentarHier ein schönes Angebot für Familien mit Kindern ab ca. 4 Jahren im Familienzentrum Villa Lützow mit Babette Dombrowski aus dem Team wachsenlassen:
Die pdf zum Ausdrucken: Babettes Leseabenteuer und Bilderbuchreisen A4!
Neueröffnung Kiez Zentrum Villa Lützow
Veröffentlicht: August 9, 2019 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Urbanes Gärtnern, Wachsenlassen Hinterlasse einen KommentarDie Einladung als pdf: Einladung_Kiez Zentrum Villa Lützow