Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Veröffentlicht: September 23, 2020 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, gemeinsam selbermachen, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarGemeinsam Nistkästen selber bauen
Veröffentlicht: Januar 20, 2020 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Familienzentrum Villa Lützow, Garten in der Stadt, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Urbanes Gärtnern, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarWer hat Lust, gemeinsam mit uns Nistkästen für die Stare und Eichhörnchen in unserem Garten zu bauen und/oder eigene Nistmöglichkeiten für den Balkon zu Hause?
Wir treffen uns dazu an den folgenden Terminen und freuen uns auf aktive Vogelschützer!
DONNERSTAG, DEN 23.01.2020 VON 15.30 BIS 18.00
DONNERSTAG, DEN 30.01.2020 VON 15:30 BIS 18:00
SONNTAG, DEN 23.02.2020 VON 14:00 BIS 17:00 UHR
IM FAMILIENZENTRUM VILLA LÜTZOW /
GARTENHAUS IN DER LÜTZOWSTRAßE 28 IN 10785 BERLIN
Unser Bewegungsraum für Kinder von 0-6 Jahren ist zu dieser Veranstaltung geöffnet!
Bitte eigenes Holz für eure Nistkästen für Zuhause mitbringen, Informationen und Bauanleitungen dazu gibt es im Internet oder in Fachbüchern oder wir nutzen den ersten Termin als Planungstermin.
Nachfragen und/oder weitere Informationen unter: KIDZ@familienzentrum-villaluetzow.de
Der Infoflyer zum Ausdrucken: Familie Vogelfreund Termine 2020
Familie Vogelfreund lädt alle Familien des Kiezes ein:
Veröffentlicht: Dezember 6, 2019 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Familienzentrum Villa Lützow, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Urbanes Gärtnern, Wachsenlassen, Werken mit Kindern Hinterlasse einen Kommentarzum fröhlichen Vögel füttern mit Indoor Winterspielwiese
Freitag, den 06.12.2019 von 15.00 bis 18.00 (Wintermarkt im Kiez Zentrum Villa Lützow)
Sonntag, den 08.12.2019 von 14:00 bis 17:00
(im Familienzentrum Villa Lützow – Gartenhaus)
in der Lützowstraße 28 in 10785 Berlin
Am 6.12. können kleine Körnerfutter-Stationen unter Anleitung selbst hergestellt werden und vorbereitete Futterglocken bemalt und mit nach Hause genommen werden
Am Sonntag, den 8.12. möchten wir Fettfutter herstellen und kleine Tontöpfe, recycelte Dosen und anderes damit befüllen zur Vogelfütterung im Garten oder auf Balkonen.
Zur Entspannung zwischendurch können die Kinder (unter Aufsicht der Eltern/Familien) in unserem Bewegungsraum – der Winterspielwiese- toben. Dieser Raum ist geeignet für Kinder im Alter von 0-6 Jahren.
pdf zum Ausdrucken: Familie Vogelfreund Termine 2019!
Buntes und Leckeres aus der Natur – erster Workshop-Nachmittag
Veröffentlicht: September 15, 2019 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, DIY/DIT, Färberpflanzen, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kräuterküche, Nachhaltigkeit, Urbanes Gärtnern, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarWer seine Grußkarte noch nicht fertig bekommen hat (so wie ich) oder wer noch mehr von den kraftspendenden Energiebällchen und dem unwiderstehlich gutem Knäckebrot naschen möchte, alles mit der Kraftpflanze Brennessel hegestellt, ist herzlich willkommen, auch am nächsten Donnerstag, den 19.9.2019 zu uns in die Villa Lützow zu kommen!
Der Nachmittag am 19.9. ist auch ohne Teilnahme am ersten Teil des Workshops möglich.
Wir freuen uns auf euch und einen entspannten, kreativen und kulinarischen Nachmittag!
Wann: Donnerstag, den 19. September 2019
von 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Kiez Zentrum Villa Lützow, Lützowstraße 28, 10785 Berlin, Raum wachsenlassen (EG)
Workshop-Leitung: Kirsten Born, Kräuterpädagogin, Akiko Wakayama, freie Künstlerin
In Kooperation mit der Familienzentrum Villa Lützow
Anmeldung:
über das Familienzentrum kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 0157/805 357 65 und über wachsenlassen@web.de
Kosten: kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende!
Workshop Buntes und Leckeres aus der Natur
Veröffentlicht: September 2, 2019 Abgelegt unter: Workshops | Tags: DIY/DIT, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kräuterküche, Malen mit Färberpflanzen, Wachsenlassen, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarMit Pflanzenfarben, die zum Teil im Gemeinschaftsgarten geerntet werden können, können individuelle Grußkarten gestaltet werden.
Es stehen auch noch andere Materialien wie Aquarellpapier oder Seide zur Verfügung.
Dazu verwöhnen Sie sich kulinarisch mit Selbstgebackenen aus der Kräuterküche.
Dieses Angebot eignet sich für Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter.
Wann: Donnerstag, den 12. September und 19. September jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Kiez Zentrum Villa Lützow, Lützowstraße 28, 10785 Berlin, Raum wachsenlassen (EG)
Workshop-Leitung: Kirsten Born und Julia Klement, Kräuterpädagoginnen
In Kooperation mit der Familienzentrum Villa Lützow
Anmeldung:
über das Familienzentrum kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 0157/805 357 65 oder über wachsenlassen@web.de
Kosten: kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende!
Flyer zum Ausdrucken: Familienworkshop A5-1
Neueinzug in Holzhäusern
Veröffentlicht: April 19, 2019 Abgelegt unter: Vögel, Insekten und andere Wesen | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Biodiversität, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Insekten im Garten, Nachhaltigkeit, Stadtgarten, Urbanes Gärtnern, Wachsenlassen, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarNeben einigen Ausschwärmern habe ich heute zwei Neubewohnerinnen unserer Holzhäuser beobachten können. Holzbienen willkommen im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen! Wir freuen uns!
Bienen-Suchbild
Ansonsten:
Frühling klassisch
und die wunderschöne und nahrungsreiche Taubnessel
Ich wünsche Euch allen einen besinnlichen Tag des Schmerzes und einen Jubeltag der Auferstehung mit Vielfalt und Artenreichtum!
Holzhäuser fertig zum Einzug!
Veröffentlicht: April 3, 2019 Abgelegt unter: Vögel, Insekten und andere Wesen | Tags: Artenschutz, Artenvielfalt, Ökologie, Biodiversität, Gärtnern mit Kindern, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Nachhaltigkeit, Urbanes Gärtnern, Werken mit Kindern 3 KommentareWie viele andere Wildbienenarten sind auch diejenigen, die im Holz nisten, stark bedroht, da es an geeigneten Nistplätzen fehlt.
Die Teilnehmer*innen der KinderGartenWerkstatt möchten daher helfen und haben über die Wintermonate hinweg Nisthilfen hergestellt.
Diese wurden nun im zeitigen Frühjahr im Garten installiert.
Die dafür verwendeten Baumstämme wurden mit entsprechenden Bohrungen versehen, in denen die Bienen ihre Nistplätze einrichten können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den vom Aussterben bedrohten Wildbienenarten zu helfen, indem man ihnen passende Nisthilfen zur Verfügung stellt. Dies ist durchaus auch auf Balkonen möglich. Aber Achtung: Man sollte sich vor dem Bau oder Kauf von Nisthilfen gut darüber informieren, welche Arten zum Einzug wirklich geeignet sind und/ oder wie sie herzustellen sind. Leider gibt es viele falsch gebaute und daher nutzlose ‚Bienenhotels‘ auf dem Markt.
Auch sollte man in der näheren Umgebung der Nisthilfen für ein ausreichendes Nahrungsangebot an passenden Blühpflanzen sorgen.
Empfehlenswerte Seiten im Netz sind zum Beispiel:
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_01.php
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insekten-helfen/00959.html
https://www.naturgartenfreude.de/
Unsere KinderGartenWerkstatt findet statt am Freitag Nachmittag unter Leitung von Julia Westheimer, die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Informationen unter: wachsenlassen@web.de