Bienenwachstücher selbermachen – fast ein DIT-Workshop


Da wir unseren geplanten Workshop ‚Bienenwachstücher – gemeinsam selbermachen‘ in diesem Jahr aus allseits bekannten Gründen nicht haben durchführen können, werden wir ab
Do, den 8.12.2021
im Foyer der Bibliothek Tiergarten – Süd

einen Tisch mit Zutaten und Anleitung installieren – quasi ein DIY-Paket zum mitnehmen, wenn wir schon nicht zusammen in der Bibliothek schöne Sachen herstellen können – dann wenigstens Zuhause mit Freunden.

Hier schon einmal die Anleitung und viel Spaß beim Selbermachen!

Bienenwachstücher sind eine wunderbare ökologische und – falls sebstgemacht – individuelle Alternative zu Frischhalte- oder Alufolien. Die eingepackten Lebensmittel halten sich darin genauso frisch wie in den Folien. Da Bienenwachs leicht antiseptische und antibakterielle Inhaltsstoffe enthält, sind die Tücher ideal, um Obst oder Gemüse einzuwickeln oder Schalen und Schüsseln mit Lebensmitteln abzudecken. Auch für das Pausenbrot ist das Bienenwachstuch bestens geeignet. Fleisch und Fisch sollten damit nicht eingepackt werden.
Die Tücher sind nach Gebrauch leicht mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel zu reinigen und können, je nach Benutzungsintensität, ungefähr ein Jahr verwendet werden. Danach kann einfach die Wachsschicht erneuert werden.

Anleitung zum Selbermachen:

Für drei bis 4 Tücher (z.B. 18 cm x 20 cm, 25 cm x 28 cm und 33 cm x 35 cm, überlegt einfach, wofür ihr die Tücher später nutzen wollt) benötigt man in etwa (die genauen Mengen können variieren, hier einfach selbst etwas experimentieren) an

Zutaten:

– gewaschene Baumwollstoffe nach Wahl
– 50g Bienenwachspastillen
– Backpapier
– Bügeleisen
– Zackenschere
– Pinsel

Schneide den Stoff mit einer Zackenschere, damit die Ränder später nicht ausfransen. Einfarbige Stoffe lassen sich wunderbar bemalen und verleihen den Tüchern noch einmal zusätzlich eine persönliche Note.

Die Bienenwachspastillen im Wasserbad zum Schmelzen bringen und das auf Backpapier ausgelegte Tuch damit großzügig betreichen.

Nun ein zweites Stück Backpapier über das eingewachste Tuch legen und mit einem Bügeleisen (Stufe Baumwolle) darübergehen, um das Wachs gleichmäßig im Stoff zu verteilen. Danach kann das Tuch vom Backpapier abgelöst werden und trocknet in kurzer Zeit an.

Uns hat besonders das Bemalen der Stoffe sehr viel Freude bereitet und die Aussicht darauf, individuelle ‘Verpackungen’ für unseren Küchengebrauch herzustellen: das sieht doch bestimmt viel schöner aus als die öden Folien, wenn man den Kühlschrank öffnet oder das Pausenbrot auswickelt!
Auch individuelle Geschenke lassen sich so mit viel Spaß am Selbermachen herstellen.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s