Saatgut-Treff in Tiergarten-Süd
Veröffentlicht: Januar 3, 2023 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, LeihSämerei | Tags: Artenvielfalt, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, LeihSämerei wachsenlassen, Nachhaltigkeit, Saatgut-Tausch, samenfestes Saatgut Hinterlasse einen Kommentar
Hast Du schon Dein Saatgut für dieses Jahr gesichtet und träumst Du schon wieder von blühenden Beeten und leckeren Tomaten für dieses Jahr?
Vielleicht feht noch etwas, was Du gerne in diesem Jahr anbauen möchtest oder Du hast Saatgut übrig zum Abgeben oder Tauschen?
Dann komm vorbei am Mittwoch, den 11. Januar um 17.00 Uhr zu unserem Saatgut-Treff!
Wir können gemeinsam Saatgut reinigen, uns über unsere Erfahrungen des letzten Jahres austauschen und überlegen, wie wir uns weiter vernetzen können, um durch regionales und samenfestes Saatgut die Vielfalt in unseren Beeten zu erhalten.
LeihSämerei
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
im Foyer des Kiez Zentrums Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin
wachsenlassen@web.de
HappyNewYear 2023!
Veröffentlicht: Dezember 31, 2022 Abgelegt unter: Allgemein, Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Natur- und Mitweltbewusstsein, Urbanes Gärtnern Hinterlasse einen Kommentar
Auch im nächsten Jahr werden wir uns weiterhin in der Gemeinschaft mit anderen für Artenvielfalt, Biodiversität und ein Natur- und Mitweltbewusstsein einsetzen!
Wir freuen uns darauf und wünschen allen ein gesundes, friedvolles und schönes Jahr 2023!
Schutzräucherung mit Heilpflanzen aus unserem Garten
Veröffentlicht: Dezember 7, 2022 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, Kräuter und Heilpflanzen | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Pflanzenräucherung, Rauhnächte, Schutzräucherung Hinterlasse einen Kommentar
Schutzräucherungen sind sehr alt und der Mensch hat schon immer versucht, sich und die seinen, sein Haus und seine Tiere zu schützen, gerade auch mit Pflanzen.
Das Räuchern in den Rauhnächten zwischen dem 21.12., dem Tag, an dem das Licht wieder zurück auf die Erde kommt, und 3. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, wird traditionell zum Schutz und zur Reinigung genutzt. Es lässt sich hervorragend verbinden mit Ritualen für eigene Visionen, Ziele und dem Loslassen von Ballast.
In kleiner geschützter Runde möchten wir mit einer gemeinsamen Schutzräucherung in unserem Garten zu einer persönlichen Durchführung dieses alten Rituals anregen.
Mi, den 14.12. um 16.30 Uhr.
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
im Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin.
Umkostenbeitrag je nach persönlicher Einschätzung: 5 -10 Euro.
Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
Durchführung:
Julia Klement, Coachin, Mediatorin, Kräuterpädagogin
Gabi Koll, Philosophin
Kreatives Gestalten mit Färberpflanzen und gepressten Blüten
Veröffentlicht: November 25, 2022 Abgelegt unter: Gestalten mit Naturmaterialien, Workshops | Tags: DIY-DIT, Färberpflanzen, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, gepresste Blüten Hinterlasse einen Kommentar
Gestalten von Grußkarten, Weihachtsanhängern und was uns sonst noch alles einfällt mit Färberpflanzen und gepressten Blüten
Wir möchten mit euch die Ernte an Blüten und Färberpflanzen dieses Sommers teilen und gemeinsam in gemütlicher Runde kreativ werden.

Mi, den 7.12.2022 zwischen 16.00 – 18.30 Uhr
Kiez Zentrum Villa Lützow
Raum wachsenlassen EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin
Umkostenbeitrag: 5-10 Euro nach Selbsteinschätzung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
Besucht uns auch auf instagram.com/wachsenlassenberlin
Einladung zum Saatgut-Plausch-und Tausch
Veröffentlicht: November 22, 2022 Abgelegt unter: LeihSämerei | Tags: Artenvielfalt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, LeihSämerei, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, regionales Saatgut, Saatgut ist Kulturgut, Saatgut tauschen, Saatgut-Bibliothek Hinterlasse einen Kommentar
Artenvielfalt durch regionales Saatgut!
Saatgut ist Kulturgut!
Zur Wiedereröffnung der LeihSämerei in unserem Gemeinschaftsgarten treffen wir uns am
Samstag, den 26.11.2022, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr
zum Saatgut reinigen und Ideen schmieden.
Wir möchten uns gerne vernetzen mit anderen Gärtner*innen in Berlin und Brandenburg und freuen uns über alle, die sich für das Thema Saatgut interessieren und Lust haben, am Samstag dazu zu kommen.
Wo:
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
Kiez Zentrum Villa Lützow, EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin
Wer am Samstag keine Zeit hat, aber Lust auf das Thema regionales Saatgut und Vernetzung dazu hat, melde sich doch einfach unter wachsenlassen@web.de und wir verabreden uns anders.
Verantwortung, Freude und Gemeinschaft – Warum wir die (Stadt)-Natur brauchen
Veröffentlicht: November 20, 2022 Abgelegt unter: Allgemein, Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Ökologisches Gärtnern in der Stadt, Freude der Verantwortung, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kuleana, Lebendige Städte, Nachhaltigkeit, Stadtnatur Ein Kommentar
Es sind eindeutig schwierige Zeiten – der Corona-Virus zwingt immer noch viele Menschen in die Isolation, Arbeitskräfte fallen aus, viele, vor allem mittelständige Unternehmen geraten in wirtschaftlich schwierige Situationen, viele von uns sind krank, irritiert, verunsichert, Kriege rücken näher, immer mehr Menschen sind auf der Flucht und unser kapitalistisches Wirtschaftssystem hat wenig Mittel oder Ambitionen, sich auf den Klimawandel und seine mit ihm einhergehenden Auswirkungen einzustellen – also immer noch und immer wieder die Frage: wie wollen wir leben?

Lange Tage war es mir nicht möglich, etwas zu sagen oder zu schreiben, ich war sprachlos im faktischen Sinne des Wortes, ohnmächtig und handlungsunfähig.

Als ich in den Garten zurückkehren konnte, spürte ich wieder Berührung, sah Schönheit und empfand Freude. Lebendigkeit und Verantwortung.





Als Teil der Natur haben auch wir unseren Teil an Verantwortung ihr gegenüber und daraus können und sollten wir Freude schöpfen.
Verantwortung ist nicht schwer, wir dürfen uns nur nicht bange machen lassen.

Bei einer eher zufälligen Lektüre entdecke ich den hawaiianischen Begriff Kuleana, ein Wort, für das es in der deutschen Sprache keine Entsprechung gibt. Vielleicht lässt sich Kuleana am beste mit würdevoller Verantwortung übersetzen. Die Maoli auf Hawaii benutzen diesen Begriff, wenn sie über die Verantwortung für unsere Erde sprechen. Nach ihrer Auffassung ist der Mensch zur Verantwortung für den Planeten und seine Mitmenschen geboren. Das ist keine Last, sondern mit Freude verbunden.
Kuleana schließt immer eine Beziehung mit ein und lässt das abendländische Bild der Trennug von Mensch und Natur scheitern.


Es ist die physische Begegnung, die mich bei jedem Eintitt in einen Naturgarten berührt und zu neuem Leben erweckt.
Tiere und Pflanzen erfeuen mich mit ihren Farben und Formen, ihrem Gesang. Ich sehe, rieche, taste, höre, fühle und schmecke.
Habe ich zudem noch die Möglichkeit, eigene Früchte und Gemüse anzubauen, ist die Befriedigung groß: meine Pflege und Fürsorge bewirken etwas und werden zur Selbstfürsorge.
Jeder Mensch, besonders auch in den Städten, sollte einen für ihn zugänglichen, vielfältig gestalteten Naturgarten in seiner Nähe haben.
Energie tanken in Gemeinschaft mit anderen Wesen der Natur. Schönheit wahrnehmen und sich an ihr erfreuen.
Vielleicht erkennen das eines hoffentlich nicht zu fernen Tages auch unsere Stadtplaner*innen und (Bezirks-) Politiker*innen.



Eins der größten Probleme unserer Zeit ist der dramatisch voranschreitende Verlust der Artenvielfalt.
Menschen in den Städten können auch hier würdevolle Verantwortung übernehmen und sich für eine Ökologisierug der Städte einsetzen. Dies funktioniert auch auf kleinsten Flächen wie Baumscheiben oder Balkonkästen, diese können für die Tier- und Pflanzenwelt Trittsteine bilden, auf denen sie voranschreiten-, fliegen und leben können.



Und dann die Gemeinschaft, nicht nur mit den Pflanzen und Tieren, sondern auch mit den Menschen, die bereit sind, mit Freude wieder Verantwortung zu übernehmen.
All die, die Straßenbäume gießen, Gärten anlegen, Blumen für Wildbienen aussäen, Gehölze für Vögel pflanzen, Eichhörnchen füttern und Laubbläser zerschlagen.
Wenn mich an dunklen Tagen die Ohnmacht überfällt, dann denke ich an sie, treffe mich mit ihnen, lege gemeinsam mit ihnen ein neues Beet an.

Fotos: W. Puhlmann und G.Koll
Räucherung mit Heilpflanzen aus unserem Garten
Veröffentlicht: November 19, 2022 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, Kräuter und Heilpflanzen | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Heilpflanzen, Räucher mit Heilpflanzen, Räuchern mit Heilkräutern Hinterlasse einen Kommentar
Zeichnung: Paula Lorenz
Räucherungenmit Pflanzen haben eine sehr alte Heiltradition.
Beim Räuchern werden Heilpflanzen langsam verglüht. Inhaltsstoffe und Wesen der Pflanze gehen in den Rauch über.
Diese Rituale können uns helfen, allein oder in gemeinschaftlicher Runde, uns zu erden und neue Energien zu tanken.
In kleiner geschützter Runde laden wir ein zu einer Pflanzenräucherung zum Thema Heilung in unserem Garten
am Mi, den 23.11. um 16.30 Uhr.
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
im Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstraße 28
10785 Berlin.
Umkostenbeitrag je nach persönlicher Einschätzung: 5 -10 Euro.
Anmeldung unter: wachsenlassen@web.de
Durchführung:
Julia Klement, Coachin, Mediatorin, Kräuterpädagogin
Gabi Koll, Philosophin
Gemeinsam Selbermachen – Nisthilfen für Wildbienen
Veröffentlicht: Oktober 28, 2022 Abgelegt unter: Vögel, Insekten und andere Wesen, Workshops | Tags: DIY/DIT, Garten in der Stadt, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Nachhaltigkeit, Nisthilfen für Wildbienen Hinterlasse einen Kommentar
Auch in diesem Winter bieten wir wieder Workshops für Familien in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Villa Lützow an.
Wir starten am 17.11. mit dem Bau von lustigen Nisthilfen für Wildbienenarten, die ihre Nester in Röhren/ Hohlräumen bauen.
Spaziergang durch den herbstlichen Garten
Veröffentlicht: Oktober 21, 2022 Abgelegt unter: Allgemein, Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Urbanes Gärtnern, Wir und die Natur Hinterlasse einen Kommentar
Der Herbst ist fortgeschritten und bald kommt der Winter. Wie bereiten sich die Pflanzen auf den Winter vor? Welche Maßnahmen ergreifen sie für ihren Schutz? Was können wir von ihnen lernen, um zufrieden durch den Winter zu kommen? Welche Angebote der Stadtnatur können wir nutzen, um uns für den Winter zu stärken?
WANN?
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 16.00 – 18.00 Uhr
WO?
Gemeinschaftsgarten wachsenlassen,
Kiez Zentrum Villa Lützow
Lützowstr. 28, 10785 Berlin
Dieses Angebot richtet sich an Einsteiger*innen in der urbanen Pflanzenkunde.
Nur mit Anmeldung unter: julia.wachsenlassen@web.de
Saatgut-Nachmittag im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen am 26.11. – Save the date
Veröffentlicht: Oktober 17, 2022 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten, LeihSämerei, Workshops | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, LeihSämerei, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Saatguttausch, samenfestes Saatgut Hinterlasse einen Kommentar
Am Samstag, den 26.11.2022, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr möchten wir gerne gemeinsam mit Euch die Wiedereröffnung unserer LeihSämerei feiern und laden daher ein zu einem gemeinsamen Saatgutreinigungs-Nachmittag.

Bringt euer selbstgeerntetes Saatgut mit oder helft uns dabei, Saatgut aus dem Gemeinschaftsgarten zu reinigen, abzufüllen und in die LeihSämerei einzusortieren.
Es wird untereinander getauscht und natürlich gefachsimpelt.

Saatguttausch erhält regionale Lieblingssorten und fördert die Artenvielfalt!
Aus organisatorische Gründen bitten wir um Anmeldung unter: wachsenlassen@web.den