Einladung zum Saatgut-Plausch-und Tausch


Artenvielfalt durch regionales Saatgut!

Saatgut ist Kulturgut!

Zur Wiedereröffnung der LeihSämerei in unserem Gemeinschaftsgarten treffen wir uns am
Samstag, den 26.11.2022, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr
zum Saatgut reinigen und Ideen schmieden.

Wir möchten uns gerne vernetzen mit anderen Gärtner*innen in Berlin und Brandenburg und freuen uns über alle, die sich für das Thema Saatgut interessieren und Lust haben, am Samstag dazu zu kommen.

Wo:

Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
Kiez Zentrum Villa Lützow, EG
Lützowstraße 28
10785 Berlin

Wer am Samstag keine Zeit hat, aber Lust auf das Thema regionales Saatgut und Vernetzung dazu hat, melde sich doch einfach unter wachsenlassen@web.de und wir verabreden uns anders.


Saatguternte-Nachmittag in der Grünen Bibliothek am 10. Oktober 2015

Saatgutflyer15 finalmit logo2

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen und sind gespannt auf die Berliner Saatgut-Vielfalt 2015!

Und hier der Flyer zur Veranstaltung als pdf: Saatgutflyer15 finalmit logo

 


Eine Saatgut-Bibliothek für die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft

saatgretär-setzkasten

Endlich sind wir wieder an’s Bauen gekommen.
Endlich wieder etwas praktisch gestalten nach langen Wochen von Gesprächen, Planungen, Umplanungen, neue Planungen und und und…

Mitglieder der IG-Bibliothek Tiergarten haben sich unter Anleitung von Joshua Kunicki und nach den Plänen unserer Gärtnerin Julia Westheimer daran gemacht, die Saatgut-Bibliothek, die demnächst fester Bestandteil der ‚Grünen Bibliothek der Nachbarschaft‘ in der Stadtteilbibliothek Tiergarten sein wird, eigenhändig gemeinsam herzustellen.

SA 1

SA 2

Was ist eine Saatgut-Bibliothek?

Ganz einfach:
Alphabetisch sortiert finden sich hier Samen aus und für Berliner Gärten und natürlich auch sonst wo her.
Wenn einem etwas gefällt, kann man sich Saatgut entnehmen, daraus Blumen und/oder Gemüse für seinen Garten ziehen und im Spätsommer/Herbst eigenes Saatgut ernten, von dem man einen Teil wieder zurück in die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft bringt.
(Alles natürlich fein gesäubert und beschriftet – aber keine Angst, eine Gebrauchsanleitung wird unserer Saatgut-Biblitohek anbei liegen.)

SA 3

SA 4

SA 6

SA 5

Tütchen zum Abfüllen werden bereit stehen und natürlich auch ein Nachschlagwerk, in welchem man Informationen über die angebotenen Samen finden kann.

SA 7

Und so sieht unser schönes neues Möbel aus, inklusive Arbeitsplatte und Berliner Hocker, den Josh schnell ’nebenbei‘ aus dem Verschnitt des gekauften Holzes angefertigt hat.

SA 8
Saatgut-Bibliothek, Saatgretair, LeiSämerei, nun braucht das gute neue Stück nur noch einen schönen Namen!

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen und/oder sich beispielsweise ab ca. Mitte April (Eröffnungstermin in Planung, wird noch bekannt gegeben) gemeinsam mit Julia regelmäßig um den Saatgretair zu kümmern, melde sich einfach unter:
gruenebibliothek@web.de

Das nächste Treffen der IG-Bibliothek findet am 26.3. 2015 um 18.00 Uhr statt, weitere Infos dazu ebenfalls unter o.g. Email-Adresse.