Sommerfest 2015 in der Allegro-Grundschule
Veröffentlicht: Juli 6, 2015 Abgelegt unter: Kinder im Garten | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, Gärtnern mit Kindern, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Palettenmöbelbau, Urbanes Gärtnern, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarVier gemeinsam!
Auf dem diesjährigem Sommerfest der Allegro-Grundschule in der Lützowstr. 83-85, 10785 Berlin präsentierte Julia Westheimer, Leiterin der Schulgarten-AG, ihren Garten gemeinsam mit der Grünen Bibliothek der Nachbarschaft, der Biblitohek Tiergarten-Süd und dem Gemeinschaftsgarten wachsenlassen aus dem benachbartem Familiengarten in der Kluckstr. 11.
Diese drei nachbarschaftlichen ‚Institutionen‘ arbeiten seit Januar 2014 eng zusammen und führen regelmäßig Kooperationsprojekte mit der Allegro-Grundschule (die Vierte im Bunde) durch.
Gemeinsam ist uns unter anderem, dass wir eine nachhaltige und prozesshafte Arbeit mit unseren Teilnehmer_innen durchführen. Und wir ergänzen uns in unseren jeweiligen Kompetenzen und bauen auf nachbarschaftliche Synergien!
Regelmäßig einmal in der Woche trifft sich die AG-Schulgarten, um den Garten aufzubauen und zu pflegen.
Jahrelang hatten Lehrer_innen und Schüler_innen versucht, Gemüse im Schattengarten anzubauen. Ein frustrierende Unterfangen für alle Beteiligten (inklusive der beteiligten Pflanzen)!
2013 wurde ein neues Konzept erstellt und der lauschig gelegene Garten bekommt nach und nach andere Aufenthaltsqualitäten:
ein grünes Klassenzimmer an heißen Sommertagen, ein Micro-Macro-Schaubeet, ein Beet mit Medizinalpflanzen zur Anschauung, ein Insektenhotel und einiges mehr und einen Raum zur Kunst- und Gartenwerkstatt.
In diesem Bereich konnten auch die im Mai ganz neu entstandene ‚Outdoor-Gallery‘ mit den selbst gebauten Gartenmöbeln aus Paletten zum Fest präsentiert werden.
Ein Schulgarten als selbstgestalteter Aufenthaltsraum im Freien.
Die Künstlerin Claudia Hartwig, mit der auch schon Mosaikarbeiten im Garten gemeinsam mit Schülern durchgeführt wurden, hatte die Schüler der Klasse 4b künstlerisch in dem Prozess begleitet, aus gesammelten Holzresten Ausstellungstücke für die neue Galerie herzustellen.
René Scharf aus dem Mauergarten e.V. begleitete die Schüler von der Planung bis zu den fertiggestellten Gartenmöbeln im handwerklichen Prozess.
Wo lässt sich die Prozsshaftigkeit des Daseins besser erfahren als in einem Garten?
Es macht viel Mühe, Erde zu schaufeln, zuverlässig zu gießen, zu pflegen, achtsam zu sein.
Es macht auch erst einmal Mühe, Nägel zu zeihen, zu sägen, zu schrauben, zu malen.
Aber es macht auch Freude, zu sehen, wie diese Mühe sich lohnt und wie etwas entsteht, wächst und gedeiht, was man selber geplant und gebaut hat und das dann auch noch durch seine kontinuierliche Pflege erhält.
Wir hoffen, dass wir diese Freude an die Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten, weitergeben können.
Und der ganz am Anfang von vielen Pädagogen bemängelte Blick durch das Flurfenster in den Schulgarten macht jetzt auch wieder Spaß!
Garten_Kunst_Handwerk_ und DIY in der Allegro-Grundschule
Veröffentlicht: Mai 24, 2015 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Allegro-Grundschule, DIY, Garten in der Stadt, Gärtnern mit Kindern, Gemeinschaftsgarten, Nachhaltigkeit, Palettenmöbelbau, Selbermachen, Stadtgarten, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarWeiter geht’s mit den Verschönerungen im Schulgarten in der Allegro-Grundschule, diesmal mit Schülern der Klasse 4b.
Während sich die einen mit Claudia Hartwig, freie Künstlerin, im Spiel mit Formen, Farben und Materialien aus gesammelten Fundstücken aus Holz an den ‚einfachen Dingen der Kunst‘ erfreuen, wird bei Workshop-Leiter René Scharf konkret geplant:
Eine (oder sogar zwei? und noch einen Tisch dazu?) selbstgebaute Bank aus Holzpaletten soll entstehen.
Die sichere Handhabung verschiedener Handwerkstechniken lernen in diesem Workshop auf jeden Fall beide Gruppen und Freude an der eigenen Kreativität und am Selbermachen.
Die einzelnen Kunstobjekte der Schüler werden zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt, welches an der Ziegelwand im Schulgarten seinen dauerhaften Platz finden wird.
Und diese kann man dann, gemütlich auf der selbstgebauten Bank sitzend, bewundern und genießen…
Wir freuen uns auf die nächsten Stunden mit den jungen Künstlern und Baumeistern und sind gespannt auf die Ergebnisse!
Hochbeetbau im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
Veröffentlicht: Oktober 10, 2014 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten, Palettenmöbelbau, Stadtgarten, Urbanes Gärtnern Ein KommentarNeben der gemeinsamen Pflege und Gestaltung unseres gesamten Gartengeländes verfügt bei uns jede_r Gärtner_in über eine eigene kleine Anbaufläche.
Da im eingezäunten Bauerngarten keine freien Beete mehr waren und wir unseren Garten aber nicht mit noch mehr Einzäunungen verschandeln wollten, hatten wir uns dazu entschieden, drei neue Hochbeete zu installieren.
(Warum überhaupt die ganzen Zäune, wird sich die eine oder andere fragen. Die einfache Antwort: Wir teilen unseren Garten mit ein bis zwei Wildkaninchen-Familien, die gerne bei uns wohnen bleiben können – sie waren ja auch vor uns da! – solange wir einen Weg der friedlichen Koexistenz finden.)
Also hatten wir wieder einmal guten Anlass zu einem gemeinsamen Aktionstag und nach der – zumindest auf unseren Baustellen üblichen – anfänglichen Ratlosigkeit ging es an’s Ausmessen, Ausprobieren und schließlich ans Bauen.
Gebaut haben wir an diesem Tag zwei Hochbeete in verschiedenen Höhen – angepasst an diejenigen, die dann auch damit arbeiten wollen.
Einzäunungen waren aber auch hier wieder vonnöten, Hochbeete sollen äußerst beliebt bei Wühlmäusen sein (die wir – noch nicht – in unserem Garten haben). Darum werden alle Beete von innen mit Maschendraht verlegt.
Während die einen sich um das Material für die Füllungen der Hochbeete kümmerten, – bis etwa zur Hälfte Gehölz, dann eine ordentliche Laubschicht – und am Ende die Schicht aus Kompost und Muttererde wird später aufgeschichtet – …
… sorgte die andere sich um das leibliche Wohl der Gärtner_innen.
Schönstes Spätsommerwetter, leckeres gemeinsames Essen und – wir wir finden – doch beachtliche Bauerfolge im Garten in der Stadt!
Das Projekt Gemeinschaftsgarten wachsenlassen wird gefördert durch:
gemeinsam gestalten – Palettenbau-Workshop II
Veröffentlicht: September 9, 2014 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek, Gemeinschaftsgarten, z | Tags: entdecken, gemeinsam gestalten, Gemeinschaftsgarten, Palettenmöbelbau, Stadtgarten Hinterlasse einen KommentarHeute – an unserem dritten Workshop-Tag – haben wir die Gartenbank vor unserer grünen Bibliothek fertig gestellt.
Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Statt vieler Worte einfach einen Foto-Essay:
Gemeinsam den öffentlichen Raum gestalten.
wachsen lassen
lesen schreiben
säen ernten
werken gestalten
gemeinsam
Die IG-Bibliothek Tiergarten und der Gemeinschaftsgarten wachsenlassen freuen sich über Mit-Gestalter.
Kontakt: Gabriele Koll
wachsenlassen@web.de
Palettenbau-Workshop
Veröffentlicht: August 25, 2014 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten, Nachhaltigkeit, palette, Palettenmöbelbau, Stadtgarten 2 KommentareSpontan fiel irgendwann die Entscheidung, ein, zwei Gartenmöbel aus Paletten für den Aussenbereich unserer Stadtteilbibliothek zu bauen.
Einfach so, um ein Zeichen zu setzen, dass in dieser Bibliothek ‚irgendetwas‘ passiert, und einfach, um darauf aufmerksam zu machen, dass es einige engagierte Menschen gibt, die möchten, dass diese Bibliothek für die Menschen im Kiez erhalten bleibt.
Und einfach, weil wir es schön und wichtig finden, gemeinschaftlich etwas Sinnvolles zu unternehmen.
Gesagt, getan.
Mit Unterstützung von Joshua aus dem Mauergarten e.V., der uns schon bei unseren Palettenmöbeln für unseren Gemeinschaftsgarten geholfen hat, gingen wir heute ans Werk.
Nach anfänglicher Orientierung, was man denn so alles bauen kann…
…erst mal ein wenig Skepsis und Ratlosigkeit.
Aber dann war die Entscheidung getroffen und es ging an’s Ausmessen und Probesitzen.
Und weiter mit Sägen, Schmirgeln, Hämmern, Schrauben, gestärkt durch Kaffee und Kuchen aus dem Nachbarschaftstreff.
Noch einmal skeptisches Probesitzen…
…aber danach sahen die Damen schon (ein wenig) entspannter aus!
Julia und Joshua haben wir es zu verdanken, dass schnell noch der Prototyp Tisch bzw. Buchablage gebaut wurde. Sie hatten auch am frühen Nachmittag noch genug Energie dafür.
Und dann, voilá!
Da passen sogar vier Menschen nebeneinander auf die Bank!
Unser 5-minutes-table!
Das finishing folgt demnächst. Wir sind gespannt.
palettenmöbel für die bibliothek
Veröffentlicht: August 16, 2014 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: Grüne Bibliothek, palette, Palettenmöbelbau 2 Kommentare
für die bibliothek tiergarten-süd werden paletten-möbel gebaut! genauer gesagt für den aussenbereich vor der bibliothek, damit dort bald auf liegen und bänken geschmökert und über (urbane) gärten gefachsimpelt werden kann.
am 25. august zwischen 9:30 und 15 uhr bauen wir wieder mit joshua und einigen aus der IG bibliothek tiergarten-süd, der aktionsgruppe, die sich um den erhalt der bibliothek kümmert, solides sitzwerk. alle sind herzlich willkommen zum mitbauen, material ist vorhanden!
handarbeit beim palettenbau
Veröffentlicht: Juli 20, 2014 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Nachhaltigkeit, palette, Palettenmöbelbau, Urbanes Gärtnern Hinterlasse einen Kommentar
der palettenbautag stand übrigens ganz unter dem zeichen der handarbeit. zwar lagen auch akkuschrauber rum (und wurden auch genutzt). aber zum grossen teil haben wir gezogene nägel wieder in form gehämmert und bretter mit der japansäge zugesägt… recycling bis ins kleinste!
Gartenmöbelbau aus Paletten
Veröffentlicht: Juli 15, 2014 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Garten in der Stadt, Gartenmöbelbau, Gemeinschaftsgarten, Nachhaltigkeit, palette, Palettenmöbelbau 7 Kommentare
Meist findet man sie an jeder Straßenecke und darf sie (in unterschiedlichen Qualitäten) umsonst mitnehmen: die Palette.
Also ein wunderbar preiswertes Baumaterial, das sich z.B. in schicke Gartenmöbel umgestalten lässt.
Und nach unserem ersten Bautag kann ich nur sagen: nun hat es auch uns erfasst, das Palettenmöbelbaufieber.
Hier einige Fotos von unserem ersten Bautag unter der kundigen Anleitung von Joshua aus dem Mauerpark.
Geschafft! Das erste Probesitzen.
Und dann ganz entspannt am rechten Ort.