Palettenbau-Workshop
Veröffentlicht: August 25, 2014 Abgelegt unter: Workshops | Tags: Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten, Nachhaltigkeit, palette, Palettenmöbelbau, Stadtgarten 2 KommentareSpontan fiel irgendwann die Entscheidung, ein, zwei Gartenmöbel aus Paletten für den Aussenbereich unserer Stadtteilbibliothek zu bauen.
Einfach so, um ein Zeichen zu setzen, dass in dieser Bibliothek ‚irgendetwas‘ passiert, und einfach, um darauf aufmerksam zu machen, dass es einige engagierte Menschen gibt, die möchten, dass diese Bibliothek für die Menschen im Kiez erhalten bleibt.
Und einfach, weil wir es schön und wichtig finden, gemeinschaftlich etwas Sinnvolles zu unternehmen.
Gesagt, getan.
Mit Unterstützung von Joshua aus dem Mauergarten e.V., der uns schon bei unseren Palettenmöbeln für unseren Gemeinschaftsgarten geholfen hat, gingen wir heute ans Werk.
Nach anfänglicher Orientierung, was man denn so alles bauen kann…
…erst mal ein wenig Skepsis und Ratlosigkeit.
Aber dann war die Entscheidung getroffen und es ging an’s Ausmessen und Probesitzen.
Und weiter mit Sägen, Schmirgeln, Hämmern, Schrauben, gestärkt durch Kaffee und Kuchen aus dem Nachbarschaftstreff.
Noch einmal skeptisches Probesitzen…
…aber danach sahen die Damen schon (ein wenig) entspannter aus!
Julia und Joshua haben wir es zu verdanken, dass schnell noch der Prototyp Tisch bzw. Buchablage gebaut wurde. Sie hatten auch am frühen Nachmittag noch genug Energie dafür.
Und dann, voilá!
Da passen sogar vier Menschen nebeneinander auf die Bank!
Unser 5-minutes-table!
Das finishing folgt demnächst. Wir sind gespannt.
super ist das ensemble geworden! der 5-minute-book-table gefällt mir natürlich besonders – und auf die sitzbank könnten wir langsam ein patent erheben 😉
Haben wir auch überlegt! Ja, der Tisch ist genial. Das tolle an dieser Art zu bauen ist, dass man schnell einen Prototyp ausprobieren kann und dann für’s nächste Mal weiß, wie es geht und was man verbessern kann. Überhaupt macht es Spaß, etwas aus Materialien zu bauen, von denen man weiß, dass sie sonst auf dem Müll landen würden, ein gutes Recyclinggefühl.Und schön und praktisch ist es auch noch und das gemeinsam-etwas-herstellen ist eine prima Sache. Und dazu noch unter der entspannten Anleitung von Josh. Prima Aktionen.