Aufbau unseres Färberpflanzen-Garten
Veröffentlicht: August 8, 2018 | Autor: ele54 | Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, DIY/DIT, Färberpflanzen, Garten in der Stadt, gemeinsam selbermachen, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Nachbarschaft, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Urbanes Gärtnern |Hinterlasse einen KommentarIn diesem Jahr haben wir damit begonnen, Färberpflanzen anzubauen.
Ahmed aus unseren Garten hat die Pflanzen die ganze Saison über gehegt und gepflegt und hat nun damit begonnen, auszuprobieren, wie die Pflanzen am besten geerntet und getrocknet werden können, um Farbstoffe daraus herzustellen, so dass wir bald gemeinsam mit anderen kleine Workshops zum Herstellen von Farbstoffen und Färben und Malen mit Pflanzenfarben durchführen können.
In unserem Garten können in dieser Saison noch Färberamaranth, Tagetes, Rote Beete, Rotkohl, kanadische Goldrute, Schafgarbe, Rainfarn und Brennessel als Färberpflanzen geerntet werden und wir freuen uns über Interessierte, die Lust haben, im Bereich Färbergarten bei uns mitzumachen.
Die Arbeit mit Färberpflanzen ist kreativ und vielfältig, altes kulturelles Wissen kann wiederentdeckt und weiterentwickelt werden und Themen wie Biodiversiät, Nachhaltigkeit und die Sensibilisierung für ökologische Prozesse / Naturkreisläufe können leicht veranschaulicht werden. Die Vielfältigkeit des Themas macht es leicht, sich mit anderen zu Aktionen, Workshops und Ausstellungen zu treffen und auszutauschen.
Nicht zuletzt sind die Färberpflanzen einfach wunderschön anzusehen und die meisten von ihnen äußerst beliebte Nahrungsquellen bei Bienen & Co!
Wer Lust hat, uns beim Aufbau unseres Färberpflanzen-Gartens zu helfen, melde sich am einfachsten unter wachsenlassen@web.
Oder schaut einfach bei uns im Garten vorbei, (in der Regel ist täglich jemand da, sicher am Donnerstag in der Zeit von ca. 14.00 – 17.00 Uhr)
und/ oder kommt zu unserem Tag der Nachbarschaft am 28.8.2018
Wir freuen uns auf euch!