Frühlingsfest und Häkel-Bienen


Am Freitag, den 23. März läuteten wir in der Grünen Bibliothek mit unserem Fest den Frühling ein, der nun hoffentlich bald kommen mag.

Zahlreich waren Freunde und Interessierte unseres Gemeinschaftsgartens und der Grünen Bibliothek waren erschienen, um sich über unsere Arbeit zu informieren.

Judith vom Team wachsenlassen erklärte unsere Teilnahme am Projekt Weltacker 2000m2 https://www.2000m2.eu und informierte über das Gesamtprojekt, Babette Dombrowski, Leitung Sprachangebote in der Grünen Bibliothek, zeigte den Besuchern die in den unterschiedlichen Sprach- und Buchwerkstätten entstandenen Werke und berichtete über ihre Arbeit.

Im Projektraum Grüne Bibliothek konnten Salat-Setzlinge pikiert und zum mit-nach-Hause-nehmen eingepflanzt werden, ebenfalls konnten insektenfreundliche Blühpflanzen augesät werden für den heimischen Balkon und/oder Garten.

Dadurch konnten wir hinweisen auf die deutschlandweite Aktion von Deutschland summt, die auch in diesem Jahr zu einem bundesweiten Pflanzwettbewerb aufruft.
Informationen dazu unter:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html

Apropos Bienen:

Spontan entschied sich die Strickgruppe des Nähcafés dafür, an der Aktion Häkel-Bienen für den Weltbienentag vom BUND e.V. teilzunehmen.

Viele, viele selbstgemachte Häkel-Bienen sollen am 20. Mai zum Weltbienentag der Bundesregierung übergeben werden.

Also Socken adé – Bienen willkommen!

Die nächsten Montage (26.3., 9.4. und 23.4., in der Zeit von ca. 16.00 – 18.00, weitere Termine werden bekannt gegeben) wollen wir gemeinsam Bienen häkeln.

Weitere Informationen für alle, die bei uns oder woanders mitmachen möchten, unter:

https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/haekel-bienen-fuer-den-weltbienentag/

Und wenn nicht beim Bienen-Häkeln, beim Gärtnern oder in der Grünen Bibliothek, dann sehen wir uns vielleicht beim Frühlingsfest in den Pallasgärten in Berlin Schöneberg am 6.5.2018

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2075

Die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft wird gefördert durch:

       
      



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s