Zauberfarben aus der Natur (II)


Ich benutze nicht gerne den Ausdruck Natur, wenn ich über unseren Gemeinschaftsgarten rede, aber die geballte Kraft von Pflanzenfarben regt mich dazu an.

Garten ist Kultur.

Wir Menschen schaffen uns unsere Umwelt und übernehmen die Veratnwortung dafür.

Wir kultivieren Nutz- und Zierpflanzen, pflegen Wilblumenwiesen, bauen Nistplätze für Insekten und Vögel.

Wir pflegen Bäume, um in ihrem Schatten sitzen zu können (und giessen sie, wenn der Regen ausbleibt) oder um ihre Früchte zu ernten und wir bauen Färberpflanzen an, um mit ihren Blüten und Blättenr malen und färben zu können.

Wir haben frisch in unserem Garten gepflückte – was für eine Form- und Blütenpracht! -und einige dazu gekaufte Farbtöne verwendet.

Und dann einfach ausprobiert, um ein Gefühl für diese natürliche Art von Farben zu bekommen oder, wie wir irgendwann festgestellt haben: um in den zu Fluss kommen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Das Pflücken der Blüten, das Zermörsern und Ausprobieren: wieviel Wasser, wie zerkleinert, wer färbt wie?

Auf Papier anders als auf Seide?

Sauer oder alkalisch?

Einfach ausprobieren und darauf reagieren, was passiert.

Diese Naturfarben haben eine sehr eigene, individuelle Ausstrahlung, die eine entspannte Begeisterung hervorrufen kann und wir rätselten darüber, ob und wie sie auf Umwelteinflüsse wie Zeit, Temperatur, Untergrund, Material und…Stimmung??? reagieren.

Aber zurück zur Natur, denn damit hatte es ja angefangen.

Warum ‚Zauberpflanzen aus der Natur‘?

Weil sie komplex sind und über eine Eigenenergie verfügen, die meine Sinne und meine Kreativität anregt?

Vielleicht.

Vielleicht auch nur, weil sie ein sehr altes Geschenk unserer Erde sind und uns damit zeigen, wie erhaltens- und pflegenswert sie für uns Menschen sind.

Das wiederum ist dann die Kultur…

Zum Vormerken:

am 12.9. und 19.9., Donnerstag Nachmittag 16.00, findet gemeinsam mit dem Familienzentrum Villa Lützow ein ‚Malen mit Färberpflanzen‘ Workshop statt.

Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten und kann jetzt schon einmal unter wachsenlassen@web.de erfolgen.

Aktuelle Informationen dazu rechtzeitig hier und bei dem Familienzentrum Villa Lützow.

 

 

 

 



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s