Deutschland summt – wir sind dabei!


Aufgeschreckt durch das weltweite Insekten- und Vogelsterben, haben wir uns entschlossen, ab diesem Jahr unseren Garten noch konsequenter unter dem Gesichtspunkt zu gestalten, dass er auch zu einem Wohlfühlort für einheimische Insekten und Vögel wird.

Noch im Winter haben wir damit begonnen, kleine und einfach herzustellende Nistmöglichkeiten für Insekten mit unseren Kindergartengruppen zu bauen und im Garten aufzuhängen.

Danach machten wir uns daran, einen Reisighaufen anzulegen, ein idealer Aufenthaltsort für Spinnen, Insekten, Spitzmäuse, einige Vogelarten und mit etwas Glück wird sich dort auch ein Igel einfinden.

Zudem haben wir begonnen, einen Sandplatz für Wildbienen (und wer weiß, wer sich noch dort wohlfühlen wird) mit Totholz, Steinen und einer Vogel-/ Insektentränke zu gestalten.
Leider hatten wir dafür keinen vollsonnigen Standort in unserem Garten zu Verfügung und nun sind wir gespannt, wie das Gelände angenommen werden wird.

Über 75% unserer heimischen Wildbienen und Hummeln nisten unterirdisch!

Die Flächen rund um diesen Platz wurden mit insektenfreundlichen Nektarpflanzen bepflanzt und zahlreichen einjährigen Blühpflanzen ausgesät.

Ebenfalls ein buntes blühendes Blumenbeet ensteht durch die Kindergartenkinder der Gruppe Cocorico & Co e.V., die schon seit Jahren in unserem Garten mitmachen.

Hier wurden bunte, nektarreiche Blühpflanzen ausgesät, die sicherlich sowohl die Menschen als auch die hungrigen Bienen unseres Gartens erfreuen werden.

Unser Gemeinschaftsgarten nimmt in diesem Jahr teil an dem bundesweiten Pflanzwettbewerb 2018: Wir tun was für Bienen der Stiftung für Mensch um Umwelt mit Sitz in Berlin.

Wer an diesem Wettbewerb ebenfalls teilnehmen möchte, kann sich unter:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
über die Teilnahmebedingung informieren und anmelden.

 



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s