Staudenpflanzung im Allegro-Schulgarten
Veröffentlicht: Oktober 28, 2014 Abgelegt unter: Kinder im Garten | Tags: Artenvielfalt, beet, Garten in der Stadt, GartenZeit, Gärtnern mit Kindern, Gemeinschaftsgarten, Nachhaltigkeit, Schulgarten, Stadtgarten, Urbanes Gärtnern Ein KommentarNein, es war natürlich kein geheimer Pflanzplan der Gärtnerin.
Julia Westheimer, die durchführende Gärtnerin der Schulgarten-AG der Allegro-Grundschule hatte natürlich akribisch recherchiert, was an diesem Standort an interessanten Pflanzen gedeihen könnte.
Zur Orientierung bei der Pflanzung hatte Frau Westheimer Stricke im Raum des Beetes angebracht, nach dem für alle einsichtigen Pflanzplan konnten nun die gelieferten Pflanzen verteilt werden.
Teilweise musste noch einmal ein bißchen gegraben werden, ein Lehrgang in praktischer Erprobung der Hebelwirkung anhnd vob Gartenwerkzeugen.
Mit Sorgfalt wurden die jungen Pflanzen aus ihren Töpfen geholt und mißtrauisch und liebevoll beäugt.
Namen wurden studiert und zugeordnet, das Beet durch die gemeinsame Pflanzung strukturiert.
Claudia Schaube, durchführende Pädagogin der Garten-AG, verglich gemeinsam mit den Schüler_innen Plan und Realität.
Auf jeden Fall Freude über die vielen (meist unbekannten, oder?) Stauden, die sich hoffentlich im Schulgarten der Allegro-Grundschule wohlfühlen werden. Und wie werden sie wohl aussehen?
Das Projekt ‚Reaktivierung des Schulgartens Allegro-Grundschule wird gefördert durch:
[…] schon bald trafen die ersten, sorgfältig ausgewälten Staudenpflanzen ein. Der geheime Pflanzplan der Gärtnerin wird hier nicht verraten, da lassen wir uns in den nächsten Jahren überraschen (hoffentlich, bei […]