Frühling 2020 im Gemeinschaftsgarten – so vieles ist plötzlich anders


Der Garten beginnt zu blühen, viele Wildbienen sind bei uns unterwegs und laben sich an den Frühblühern, wobei sich bei uns die rote Taubnessel, das Märzveilchen und die süßduftende Mahonie, oft als langweiliges immergrünes Gehölz verschmäht, zur Zeit als die wichtigsten Nahrungsquellen erweisen.

Leider bin ich ja immer noch keine Wilbienenexpertin, aber ich meine Pelzbienen und gehörnte Mauerbienen erkannt zu haben.

Unser Gartenkonzept mit der Kombination von nahrungbringenden Pflanzen und Gehölzen und der Installation von ausreichenden, verschiedenen Arten entsprechenden Nistplätzen scheint aufzugehen und es ist eine Freude, dies zu sehen.

Frühling! Was für eine schöne Jahreszeit und wie schwierig ist es für uns Menschen, diese in Jahr 2020 zu Zeiten einer Pandemie, zu geniessen.

Unser Gelände darf nun nur noch von wenigen Mitarbeiter*innen betreten werden und das ist ja auch richtig so, wir alle müssen nun verstärkt auf uns achten und verordnete Sicherheitsmaßnahmen so sorgfältig wie möglich einhalten.

So ist die Gemeinschaftt erst einmal stark zusammengeschrumpft, aber sie besteht weiter und sie funktioniert!
Wir, die wir die Möglichkeit dazu haben, erhalten unseren Garten für die Nachbarschaft und für all die anderen Wesen, die hier ein Zuhause gefunden haben.

Also werde ich an dieser Stelle zukünftig vermehrt online über die Geschehnisse im Garten berichten, damit alle wissen, dass und wie es weitergeht.

Auch wenn uns dieser Virus noch lange beschäftigen wird, irgendwann werden wir wieder einen blühenden Garten für alle haben.

 

Alles will ans Licht!

Das tränende Herz

Großer Schnittknoblauch im Kräutergarten

Die Mariendistel

Die mächtige Engelwurz

Die im Winter gefertigten Starenkästen sind auch aufgehangen und erste Aussaaten wurde getätigt.

Doch davon demnächst mehr.

Herzliche Grüße in die Welt aus dem Gemeinschaftsgarten wachsenlassen in Berlin Tiergarten-Süd.

…und noch öfter als sonst denke ich daran, wie wichtig die Leitsätze der Permakultur sind und wieviel Wahrheit sie enthalten:

  1. Sorge für die Erde
  2. Sorge für die Menschen
  3. Begrenze Konsum und Wachstum – verteile Überschüsse
  4.          

One Comment on “Frühling 2020 im Gemeinschaftsgarten – so vieles ist plötzlich anders”

  1. Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Anzeigenkund*innen

    Die Corona-Krise erfasst alle Bereiche unseres Lebens. Was gestern normal war, ist es heute nicht mehr. Und was morgen sein wird, wissen wir nicht. Das verunsichert uns alle.

    Wie kommen wir in unserem Kiez durch die Krise?

    Wie betreffen die notwendigen Einschränkungen Ihr Geschäfts- oder Institutsleben?

    Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um weiter zu machen? Oder stellen Sie Ihre Aktivitäten ein?

    Wir möchten Ihnen über mitteNdran.de die Möglichkeit geben, mit Ihrer Klientel in Kontakt zu bleiben. Schreiben Sie uns, was wir an die Menschen im Kiez für Sie kommunizieren sollen.

    Sehr gerne nehmen wir auch positive Nachrichten auf. Haben Sie kreative Ideen?

    Das Leben im Kiez muss und wird weitergehen! Vielleicht vorübergehend ein bisschen virtueller, aber trotzdem genauso bunt und vielfältig!

    Mit herzlichen Grüßen aus der Nachbarschaft, bleiben Sie gesund! Adda Schmidt-Ehry

    Redaktion mitteNdran

    Liebe Gabriele

    Ich habe mir erlaubt, gleich Deinen Beitrag auf mitteNdran zu übernehmen. Ist das Ok? Wenn nicht lösche ich ihn wieder! Aber viellieber würde ich gerne von Zeit zu Zeit deine schönen Beiträge so zu übernehmen – falls Du mir dazu grünes Licht gibst!

    https://www.mittendran.de/–-vieles-ist-plötzlich%C2%A0anders/

    komm gut durch die Corona-Zeiten

    liebe Grüße

    Bergis

    >


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s