Kulinarischer Kartoffeltag im Gemeinschaftsgarten
Veröffentlicht: Oktober 15, 2018 | Autor: ele54 | Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Ökologie, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Nachbarschaft, Urbanes Gärtnern, Wachsenlassen |Hinterlasse einen KommentarAn einem wunderschönen Tag im Frühherbst nach diesem viel zu trockenen und heißen Sommer trafen wir uns gemeinsam mit Mitgärtner*innen groß und klein und Freunden aus der Nachbarschaft, um unsere Kartoffeln zu ernten und direkt dananch gemeinsam zu genießen.
Wie in jedem Jahr kamen unsere Saatkartoffeln auch diesmal von V.E.R.N. e.V. auf Greiffenberg, dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg. Alle Informationen über die wichtige und interessante Arbeit von V.E.R.N. unter: https://vern.de/
In diesem Jahr hatten wir die Sorten Linda, Aquila, Rosa Tannenzapfen und Violetta angebaut und gemeinsam mit den Kindergartenkindern im Frühjahr ins Beet gelegt.
Und natürlich waren wir besorgt, wie die Ernte wohl in diesem Jahr ausfallen würde. Obwohl wir bei uns im Garten die Möglichkeit haben, regelmäßig zu wässern, waren die klimatischen Bedingungen ja wirklich ein erster Härtetest…
vorher…
…nacher.
Und dazwischen:
Aber wir hatten Glück, die alten Sortem haben der Hitze und Trockenheit Stand gehalten und wir hatten eine gute Ernte. Nur Violetta hat extrem kleine Kartoffeln hervorgebracht, dieser Sorte war es vielleicht doch zu heiß in diesem Jahr.
Auf jeden Fall schmeckte jede Sorte unterschiedlich und selbst ein, zwei Besucher, die „nicht so gerne Kartoffeln essen“, waren dann doch sehr angetan, wobei die Rosa Tannenzapfen in diesem Jahr zur ‚besten Sorte des Tages‘ gekrönt wurden!
Zum Vormerken: Weiter geht es dann mit unseren kulinarischen Gartentagen am 12.11. zum Sankt Martins-Fest mit Kürbissuppe und Stockbrot.