Tagesseminar Gemüse- und Kräutervielfalt
Veröffentlicht: September 5, 2016 Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Artenvielfalt, gerechte gesellschaft, gesunde Ernährung, Leih-Sämerei, nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Saatgut Hinterlasse einen KommentarGemüse und Kräutervielfalt – entdecken und erhalten
Einführung in die Saatgutgewinnung im eigenen Garten
Tagesseminar für Einsteiger
Wann: Samstag 17.09.2016, 10:30 Uhr – 15:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 25 €, Anmeldung bei Ute Boekholt unter 0157/84496984, boekholt.ute@web.de
anschließend „Offener Gartensalon“
zum Nachfragen, Besprechen, Fachsimpeln…mit Essen u. Trinken, nicht nur für Seminarteilnehmer/innen
Wo: Gemeindehaus Alt-Rosenthal, Bahnhoftr. 3/
Saatgut-Permakulturgarten Alt-Rosenthal
Bahnhofstr. 2
15306 Alt-Rosenthal
Dieses Anfängerseminar vermittelt Grundkenntnisse zur Gewinnung von Saatgut Ihrer Lieblings Gemüse-und Kräutersorten, es eröffnet ein neues, interessantes Spektrum des Gärtnerns und macht unabhängig vom Samentütchen-Angebot des Handels.
Seit ca.8 Jahren baue ich in meiner kleinen Gärtnerei (zwischen Oderbruch und Märkischer Schweiz) Gemüse, Kräuter und Nutzpflanzen nach Permakulturprinzipien an, um Saatgut zu gewinnen und diese Sorten zu erhalten. Dabei lege ich Wert auf alte, robuste und natürlich schmackhafte Sorten, alle „Gemüse“ werden ausschließlich im Freiland vermehrt..
Meine dabei gewonnenen Erfahrungen und mein Wissen möchte ich an Sie weitergeben.
Ich bin Netzwerkpartner vom VERN e.V. und mein Betrieb ist Öko-zertifiziert. Unter SAMENBAU-NORDOST, ein Zusammenschluß von mittlerweile 5 Gärtnereien, vertreibe ich das Saatgut im Internet.
Tagesablauf
10:30 – 12:15 Eine theoretische Einführung: Wie entstanden unsere Gemüsearten überhaupt?
Was sind samenfeste Sorten- was Hybride?
Welche Gemüse/Kräuterarten kann ich einfach vermehren – Warum und Wie
12:15 – 12:30 Pausenimbiß und Erfahrungsaustausch
12:30 – 15:00 Praktische Beispiele im Garten, kleine Bestäubungsbiologie,
15:00 – 18:00 „Gartensalon“ Vielfaltsküche
Erfahrungsaustausch, Beantwortung von Fragen, Fachsimpeln, evt.Gartenführung
Offen für weiteres Publikum
Anreise: per Bahn, mit der Regionalbahn Berlin/Lichtenberg-Kostryn, hält alle 2 Stunden (10:29 Uhr, 13:00 Uhr…..) in Alt-Rosenthal, 1min vom Veranstaltungsort.
Mit dem Auto: die B1 bis Worin, bzw. von Seelow kommend bis Diedersdorf, Görlsdorf durchfahren, Wegweiser Alt-Rosenthal, Parkplatz am Bahnhof
Informationen als pdf: Tagesseminar_Gemüse und Kräutervielfalt_UB-1