Die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft
Veröffentlicht: Dezember 1, 2014 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek, z | Tags: Buch und Garten, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten, Grüne Bibliothek, Nachhaltigkeit, Stadtgarten, Urbanes Gärtnern Hinterlasse einen KommentarWarum heißt die ‚Grüne Bibliothek der Nachbarschaft‘ grüne Bibliothek?
Zum Jahresende 2013 wurde öffentlich, dass die Stadtteilbibliothek Tiergarten akut von der Schließung bedroht war und dass sie zukünftig nur durch ein Betriebskonzept durch Beteiligung Dritter würde aufrecht erhalten werden können.
Um eine qualitativ hochwertige Weiterführung zu gewährleisten, haben sich interessierte Bürger in einer IG-Bibliothek zusammengeschlossen und treffen sich seit Beginn 2014.
In regelmäßigen Treffen und in Kooperation mit dem Stadtteilverein Tiergarten e.V. und dem Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Bibliotheken wurde ein Konzept erarbeitet, durch welches die Bibliothek als Stadtteilbibliothek erhalten werden kann.
Ein zusätzliches neues Profil – urbanes Gärtnern, DIY, nachhaltige Lebensstile, eng verknüpft mit Angeboten praktischer Sprach- und Leseförderung und praxisbezogenen Mitmach-Angeboten – gibt dem Bildungsort im Quartier neue Attraktivität.
Ab Oktober 2014 haben erste Angebote begonnen, die Sprach-Freude vermitteln.
Im generationsübergreifenden, offenen Angebot von Frau Dorén, den ABC-Spielen wird mit Sprache gespielt, man lernt sich gegenseitig und die jeweiligen Kulturen der Einzelnen kennen und entdeckt die Biblitohek.
Frau Dombrowski öffnet für die Teilnehmer_innen ihrer Angebote die wunderschöne Welt des japanischen Erzähltheaters – Kamishibai.
Dieses Angebot richtet sich an feste Gruppen, mit der die jeweiligen Termine und Themen vorher abgesprochen werden. Bis zum Beginn der Weihnachtsferien läuft aktuell ein Workshop mit Kindern einer JüL-Klasse der benachbarten Allegro-Grundschule.
Falls Sie für das nächste Jahr Interesse daran haben, mit einer Gruppe solch einen Workshop durchzuführen, schicken Sie uns bitte eine Nachricht unter:
Neue Medien wurden ausgewählt und bestellt, darunter ein guter Grundstock für den Bereich Urbanes Gärtnern / Nachhaltige Lebensstile.
Im neuen Jahr geht’s dann erst einmal an’s Renovieren und Umräumen.
Wir wollen Platz schaffen für den neuen Schwerpunktbereich, der auch eine Saatgut-Bibliothek enthalten wird.
Neue Veranstaltungen rund um Sprache und andere Mitmach-Angebote aus dem ‚grünen Bereich‘ starten dann etwa ab März 2015.
All unsere Pläne können nur durch das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der IG Bibliothek durchgeführt werden.
Wir suchen Verstärkung ab dem nächsten Jahr!
Wenn Du/Sie Interesse daran haben, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, bitte nehmt Kontakt zu uns auf unter:
Wir suchen bislang Unterstützung bei der Durchführung der Sprachlernangebote, bei Angeboten für Kitas und Schulklassen (z.B. Bilderbuchkino) am Vormittag und natürlich bei den anstehenden Renovierungsarbeiten.
Bei eurer Freiwilligenarbeit erwartet euch die Zusammenarbeit in einem engagiertem Team mit dem Ziel, einen grünen Bildungsstandort im Quartier zu errichten und aufrecht zu erhalten.
Eigene Ideen, die in das Konzept der ‚Grünen Bibliothek der Nachbarschaft passen‘ und auch das grüne Gartengelände des Familiengartens Kluck 11 mit einbeziehen, sind herzlich willkommen und werden gemeinsam auf ihre Realisierbarkeit hin besprochen.
Die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft wird gefördert durch: