kürbis kürbis erdbeeren und weitere versuche
Veröffentlicht: August 8, 2014 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: erdbeeren, feldsalat, kürbis, kräuter trocknen, tomate 2 Kommentare
eigentlich hatten wir uns bei der beetplanung gegen kürbis entschieden, wegen der fruchtfolge – auf dem beet waren letztes jahr stark- und mittelzehrer gewachsen. da hätte der kürbis eigentlich, eigentlich gar keinen platz gehabt. aber dann ist er auf unserer fensterbank gewachsen, explodiert grade zu, und irgendwo musste er ja hin – und jetzt explodiert er im beet und ist wunderbar anzuschauen. e shandelt sich um die sorte orange hubbard, deren früchte dann mal sehr fest und mittelgross orange werden. die rankende pflanze lässt sich sehr schön am zaun beobachten, da klettert sie jetzt und versucht, früchte in die luft zu setzen. ab ende august werde ich aber alle blüten entfernen für eine bessere ausreifung. letzte woche haben wir ja brettchen unter die beiden handgrossen früchte gelegt, die jetzt noch frischgelb sind. mal sehen, wie viele noch nachreifen. zwei wären aber auch schon erfreulich, dafür dass sie eigentlich ja gar nicht geplant waren.
hinten links im beet lässt sich gerade noch das neu angelegte feld für den nüssli- oder feldsalat erkennen. das dürfte die spätherbst-fuhre werden; die aussaat, die uns dann durch den winter bringen soll, kommt später – wenn alle möhren, radieschen abgeerntet sind und der rukola vielleicht einen neuen platz gefunden hat.
hier beim kirschbäumchen haben die erdbeeren einen neuen plat gefunden – noch sehen sie nicht so aus, als hätten sie sich schon eingelebt. aber mit etwas brennesseljauche und gutem zureden klappt das vielleicht noch.
vor allem aber: die tomaten werden reif! wenige platzen bereits beim pflücken. und sie schmecken nach sonne, sonne, sonne, saftig und herb.
ausserdem hab ich versucht, ein trocknungsregal zu bauen. vor unserem schuppen steht dieses leere fach mit löchern für regalbretter. den rahmen hab ich aus ästen und schnüren „gebastelt“, den tüll (der noch übrig war von anderen basteleien) mit reiszwecken befestigt – alles kleine konstruktion für die ewigkeit, aber funktional für die trocknung von kräutern und blättern für den winter. mehr rahmen werden folgen.
aufräumen
Veröffentlicht: Mai 11, 2014 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: ernten, feldsalat, jäten, radieschen, Rucola Hinterlasse einen Kommentar
diese woche war aufräumen angesagt – bei all dem wasser, was endlich von oben kommt, gibt es in sachen wachsen kein halten mehr. beim „aufräumen“ des beetes unter leisem nieselregen und aufmerksamer, leicht ungeduldiger beobachtung durch eine drossel, habe ich dann ein paar pflänzchen entdeckt, die ich gar nicht mehr erwartet hätte: mit den ersten reihen radieschen und möhren säte ich auch in einer kleinen ecke nüsslisalat (der schweizer feldsalat) aus, ders eigentlich gerne kalt mag. die radieschen kamen schnell, die möhren bald hinterher, aber dem nüsslisalat schien’s schon zu warm gewesen zu sein. von wegen – heimlich sind sie schon ganz prächtig gewachsen und geben vielleicht in zwei, drei wochen, je nach wetterlage, einen leckeren salat ab.
und das „aufräumen“ des beetes wurde belohnt: mit der ersten handvoll radieschen, ordentlich angeknabbert bereits von kleineren zeitgenossen, scharf und frisch im geschmack. woraufhin der kleine begleiter gleich möhren und den frisch eingepflanzten kürbis aus der erde riss: „aber ich weiss doch gar nicht, was das ist! ich muss doch gucken!“ wir haben geguckt, erzählt, wer lieber unter, wer lieber über der erde wächst und wieder in die erde gesetzt. und ein paar beschwichtigende worte hinterher geschickt.
wieder geerntet haben wir ausserdem rucola (für einen salat mit gross gewachsener, ebenso scharfer brunnenkresse aus dem garten, birne, feta und pinienkernen) und ein bisserl wieder von dem leckeren ampfer, vielleicht für eine quiche.