Unsere Gartenvögel im Jahreskreislauf – entdecken-erleben-schützen


oder: was wir mit unseren Kindergartenkindern alles so im Garten entdecken.

Erst einmal kennenlernen:
Mit Büchern, Tafeln und Abbildungen haben wir die unterschiedlichen Vögel in unserem Garten kennengelernt, gemalt und gebastelt.
Der jeweils persönliche Lieblingsvogel wurde als magnetischer Anstecker mit nach Haue genommen.

Als Spatz, Taube, Kohl- und Schwarzmeise, Rotkehlchen, Amsel und Specht erst einmal bekannt waren, sind wir durch den Garten gezogen und haben versucht, den Vogelstimmen zu lauschen.
Schwierige Übung, so lange stille zu sein – aber es hat doch immer besser und länger geklappt. Natürlich waren die Spatzen am lautesten! (und am besten zu sehen)

Wir haben die gehörten Stimmen mit entsprechenden Vogelstimmen-Apps verglichen und nach und nach konnten die Kinder diese immer öfter den Vögeln zuordnen.

Wir haben wir uns die gesammelten Vogelnester der letzten Jahre angeschaut, wie unterschiedlich die einzelnen Vögel ihre Nester bauen.

Und was dafür alles verwendet wurde, wir haben nicht schlecht gestaunt! Halme, Moose, Haare, Wurzeln, Blätter, Garne, Papierfetzen, Rindenstückchen, alles wurde verwendet. Einige Nester des letzten Jahres waren auffällig blau – da hat wohl jemand im Jahr davor mit blauen Wollgarn seine Pflanzen angebunden.

Wir lernten einiges über die unterschiedlichen Formen und Höhen der Nester. Es gibt offene Nester und Höhlen, auch die Einschlupflöcher in den Nistkästen benötigen unterschiedliche Durchmesser und einige sitzen sogar an der Seite.

Als Höhepunkt konnten wir eine Amsel dabei beobachten, wie sie im dichten Gehölz einer Hecke auf Augenhöhe ihr Nest baute.

Im Frühsommer konnten wir dann die Elternvögel beobachten, wie sie Futter für ihren Nachwuchs suchten. Zu unserer Freude haben sich in diesem Jahr zum ersten Mal wieder Stare in unserem Garten eingefunden, deren Jungvögel den Eltern auf dem Boden bei der Futtersuche folgen.
Auch die kleinen Meisenästlinge konnten wir im verlausten Holunderbaum dabei beobachten, wie sie ihre tschilpenden Jungen fütterten.

Also, was fressen unsere Vögel denn eigentlich so?

Wie sich herausstellte, ist dies durchaus unterschiedlich. Während die Spatzen und Finken in unserem Garten hauptsächlich Körnerfresser sind, füttern sie während der Brutzeit aber ebenfalls Insekten, da die junge Vögel das tierische Eiweiß benötigen. Die anderen Singvögel fressen den Sommer über Insekten, Würmer, Larven, Läuse, Beeren, was uns dazu bewogen hat, mit den Kindern mit Lupen auf die Suche nach Insekten in unserem Garten zu gehen.

Das wiederum hat bei den Kindern eine große Begeisterung ausgelöst und wir haben wieder einmal festgestellt, das alles, was ‘kreucht und fleucht’ bei ihnen auf viel größeres, unvoreingenommenes Interesse stößt als bei Jugendlichen oder Erwachsenen.

Also heißt es im nächsten Jahr: Unsere Insekten im Jahreslreislauf – entdecken-erleben-schützen

So wurde vieles mit den Lupen untersucht und erkundet und natürlich blieben wir auch immer wieder vor unserem Wurmkompost stehen und haben darüber geredet, wie diese Würmer Lebensmittelabfälle in wertvolle Erde verwandeln.

Bei der regelmäßigen Pflege unserer Vogeltränken, die wir gemeinsam mit den Kindern durchführen, kam dann die Frage auf, wo denn die Insekten trinken können und wir haben für jedes Kind eine Insektentränke für zu Hause gebastelt. Diese werden hoffentlich regelmäßig mit Wasser gefüllt werden.

Im Herbst verlassen einige Vögel unseren Garten. Wir lernen, dass es Kurz- und Langstreckenflieger gibt und dass selbst Amseln und die Kohlmeise manchmal herumzieht, um bessere Futterbedingungen oder ein besseres Klima zu finden. Und wir erfahren, dass einige Zugvögel aufgrund des Klimawandels sogar vermehrt hier bleiben, weil die Winter bei uns immer wärmer werden.

Dazu haben wir noch einmal die Größe der unterschiedlichen Vögel verglichen und waren erstaunt, wie weit so ein kleiner Vogel fliegen kann.

In unserem Garten lassen wir die Samenstände der abgeblühten Pflanzen stehen, darüber freuen sich viele Körnerfresser zu jeder Jahreszeit, wie Spatzen und Finken, die wir nun gut beim Fressen der Samen beobachte können.

Den Herbst haben wir dazu genutzt, um neue Schutzzonen für unsere Gartenvögel zu errichten. Vögel wie das Rotkehlchen oder der Zaunkönig benötigen besonders dichtes Unterholz, um sich zu verstecken und oder zu brüten.

Mit dem anfallenden Gehölzschnitt haben wir eine Benjeshecke gebaut.

Im Winter schließlich wurde es Zeit, neues Vogelfutter herzustellen. Wir mischten Körner, lernten noch einmal eine Menge darüber, was welcher Vogel am liebsten mag und mischten Fettfutter an.
Jedes Kind bekam eine Tasse oder ein ‘Sternchen’ mit nach Hause.

Es wurden neue Nistkästen für das nächste Jahr gebaut. Unter Anleitung konnten da auch schon die Kleinsten helfen beim sägen, schmiergeln und anmalen.

Unsere Gartenvögel im Jahreskreislauf: ein Jahr voller Entdeckungen!

Wir sind sicher, dass die Kinder nun ein anderes Verständnis für unsere Gartenvögel haben und aufmerksamer ihnen gegenüber geworden sind.

Wir haben erkannt, dass heutige Stadtkinder noch weniger über Vögel wissen, als wir erwartet haben und haben uns sehr das enorme Interesse der Kinder gefreut. Alles wurde hinterfragt, bestaunt und erforscht und die Anteilnahme am Leben der Vögel war sehr groß.
Nur was wir kennen und lieben, können und wollen wir auch schützen.

Wir danken der Stiftung Berliner Sparkasse für die Unterstützung unserer Arbeit!



Hinterlasse einen Kommentar