Wie wollen wir leben – und unsere Gärten bestellen?


Diese Frage ‘wie wollen wir leben?’ bedeutet für wachsenlassen natürlich auch immer: wie wollen wir gärtnern?

Im Duden finde ich zu dem Wort gärtnern die Erklärung: im Garten arbeiten.


Und bei wortbedeutug info: Erde auflockern, auspflanzen, aussäen, beschneiden, düngen, ernten, gießen, harken, hochbinden, jäten, kompostieren, pflanzen, pflücken, pikieren, säen, Ungeziefer absammeln, Unkraut zupfen/rupfen, vereinzeln, wässern, zurückschneiden.

Hier war ja wohl hauptsächlich auspflanzen und zurückschneiden am Werk.

Ich empfinde unseren Garten als einen Naturraum in der Stadt im besten Sinne – als einen Raum zur Begegnung, zur Kultur und damit auch einem Raum der Arbeit, als Lebensraum für Menschen, Teire ud Pflanzen.

Wie sollten Gartenräume in der Stadt aussehen?

Arten-vielfältig sollten sie sein, den Wünschen ihrer Gärtner*innen entsprechend, immer darauf bedacht, Lebensräume für Menschen, Tiere, Pflanzen und andere Wesen zu schaffen.

Da sind der Möglichkeiten und der Freiheit wenig Grenzen gesetzt!

Das geht auf Balkonen, in Höfen … und auf öffentlichen Grünflächen.

Unkraut zupfen-rupfen auf die grobe Art. Nur der in unseren Breitengraden ökologisch nicht sehr wertvolle Kirschlorbeer wurde (gut Rückschnitt-geeignet) stehen gelassen.

Wo ist die schöne reinrote Kletterrose, von deren Blüten mir einst Schülerinnen ein kleines Sträußchen mitgebracht hatten, als sie zu uns in den Garten kamen?

Gartenräume als Räume der Entdeckung, der Sinneserfahrung.

Dies kann auch vor Schul- oder Ämtergebäuden entstehen.

Jede*r hat seine eigene Lebensstrategie: einige Pflanzen treiben schon im Spätherbst/Winter aus und kuscheln sich in eine schützende Laubdecke.

Ich sehe, dass die Natur immer bemüht ist, eine schützende Decke um ihr Innerstes zu halten und gehe davon aus, dass sie einen Grund dazu hat.

Ich glaube, dass jegliche Form von Humusbildug einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt unseres Ökosystems leistet.

Wünsche für das Jahr 2022:

Mehr Lebensräume mit besserer Luft, gutem Boden, sauberen Meeren und einer milden Sonne für Menschen, Tiere und Pflanzen in Berlin und anderswo.

Und – dass der Gemeinschaftsgarten eine stabile finanzielle Basis findet, so dass wir mit Freuden und Engagement weiter an einem guten Stadtklima arbeiten / gärtnern können:

https://www.change.org/VielfaltwachsenlassenBerlin



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s