Frisches Grün im Gemeinschaftsgarten
Veröffentlicht: Oktober 31, 2019 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Ökologie, Boden, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, nachhaltiges Wirtschaften, Urbanes Gärtnern Hinterlasse einen KommentarÜber Jahre hinweg mussten wir, bedingt durch die Baustellenzufahrt Villa Lützow , auf einen Teil unseres Gartens verzichten – und dazu noch auf einen sehr sonnigen Bereich, in dem wir Gemüsebeete angelegt hatten. (Wirklich leidend hatten wir damals in kürzester Zeit umgesetzt, was umzusetzen war an Stauden, Gehölzen, Insektenhotel, um zu retten, was zu retten war…)
Doch dann, im August des Jahres 2019 fiel endlich unsere persönliche (Garten-) Mauer!
Und zurück blieb ein über Jahre mit schweren Baufahrzeugen befahrener Boden, in dem noch nicht einmal ein Spaten stecken blieb…
Also machten wir uns ans Werk, um dieses schönen Gartenbereich wiederzubeleben.
Was wir (neben dem völlig verfestigten Boden) vorfanden: Schotter,Steine, Schrott und Müll.
Eine wahrlich schweißtreibende Arbeit bei spätsommerlichen 30 Grad!
Aber nach und nach kamen wir voran und konnten die ersten zukünftigen Beete abstecken, auf denen auf kleinem Raum ab dem nächsten Jahr Fruchtfolge und Vier-Felder-Wirtschaft anschaulich gemacht werden soll.
Auf die Flächen, die im nächsten Jahr bewirtschaftet werden sollen, sähten wir Klee als Gründungung aus, dieser wird in den nächsten Monaten den geschändeten Boden sicherlich unterstützen und verbessern.
Akribisch beobachteten wir täglich jedes neue Pflänzchen, das aus dem Boden kam und begrüßten gefühlt jeden neuen Keimling persönlich.
Die übrigen Bereiche erhielten für den Winter eine Gründüngung aus Waldroggen (ebenfalls täglich begrüßt), von der wir uns erhoffen, dass sie dabei hilft, den verfestigten Boden aufzubrechen.
Und weil wir dann die vielen rot-weißen Flatterbänder in dem vielen schönen Grün nicht mehr sehen mochten, gestalteten wir übergangsweise noch improvisierte Beetumrandungen, die viel schöner aussehen.
Und nun sind wir erst einmal zufrieden zum Ende der diesjährigen Anbausaison, erfeuen uns an unserem wiedergewonnenennen leuchtend grünen neu-alten Gartenbereich und blicken erwartungsfroh ins nächste Gartenjahr!
Neuer Eingang zum Gemeinschaftsgarten wachsenlassen vom Kiez Zentrum Villa Lützow kommend.