Vernetzung der Nachbarschaft durch den Gemeinschaftsgarten wachsenlassen
Veröffentlicht: Juli 11, 2019 | Autor: ele54 | Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Artenvielfalt, Garten in der Stadt, Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Gesellschaft, Nachbarschaft, Wachsenlassen |Hinterlasse einen KommentarDas erste Halbjahr 2019 in unserem Garten
In diesem Jahr sind wir mit einem gemeinsamenen Saatgutfest am 29.3. offiziell in die Gartensaison gestartet, auch wenn die Gärtner*innen natürlich eifrig und ungeduldig schon ab Jahresbeginn mit Planungen und Vorbereitungen für die neue Gartensaison beschäftigt waren.
Zu dieser schon traditionellen Veranstaltung konnten wir viele kleine und große Nachbar*innen begrüßen und es wurde eifrig aus dem Bestand unserer LeihSämerei Tomaten, Zucchini, Salate und Sommerblumen vorgesät. Die Aussaaten konnten mit nach Hause genommen werden oder wurden von unserem Team im Projektraum Grüne Bibliothek bis zum Auspflanztermin versorgt.
Unsere Gäste waren erstaunt, welch leckeren Köstlichkeiten unser Garten schon zu Ende März zu bieten hatte, neben Wildkräutersalat und würzigem Kräuterquark boten die Kinder der KinderGartenWerkstatt Knäckebrot mit selbst hergestellter Brennesselbutter zur Stärkung an.
Im Garten konnten aufgrund der warmen Witterung auch schon bald erste Aussaaten im Freiland vorgenommen werden, die Hochbeete der Kindergartengruppen wurden aus ihrem Winterschlaf geweckt und natürlich wurde auch an unsere Wildbienen gedacht.
Den größeren Kindern, die sich unter der Leitung von Julia Westheimer regelmäßig wöchentlich zu einer GartenWerkstatt treffen, gelang es, rechtzeitig vor der Nistplatzsuche neue Appartementes für Wildbienen, die in Holz nisten, herzustellen.
Mit Erfolg! Zur Osterzeit wurden neu eingezogene Bewohner gesichtet.
Während im Garten fleißig weitergearbeitet wurde, wurde schon ein nächstes Fest auf dem Gelände der Villa Lützow in Aussicht gestellt.
Am 24.5. lud das Kiez Zentrum Villa Lützow ein zum Tag der Nachbarn. Gemeinsam mit Kolleg*innen des Familienzentrums, des Mehrgenerationenhauses und des Kindertreffs erlebten wir einen entspannten und fröhlichen Tag mit vielen Besuchern aus der Nachbarschaft.
Neben leckeren selbstgemachten Snacks und Kuchen konnten mit den beiden Kräuterpädagoginnen Kirsten Born und Julia Klement aus dem Gemeinschaftsgarten Badekugeln aus Naturprodukten selbst hergestellt werden und Babette Dombrowski vom Team wachsenlassen initiierte unseren Wunschbaum im Kiez: Hier kann all das niedergeschrieben und aufgehangen werden, was wir uns für die Nachbarschaft wünschen und wer weiß, vielleicht geht das eine oder andere auch in Erfüllung!
Seit Juni des Jahres beteiligen wir uns an dem Projekt GREENING POTSdamer, das von der IG Potsdamer Strasse angestoßen wurde und durchgeführt wird.
Hier lernen wir immer wieder neue Nachbarn aus unserem Kiez kennen, die sich gemeinsam engagieren, um die Aufenthaltsqualität und das Stadtgrün rund um die Potsdamer Strasse in direkter Nähe zu unserem Garten zu verbessern und somit auch etwas zum Klimaschutz beitragen möchten.
Dieses Projekt wird noch bis zum 22.8. durchgeführt und wir freuen uns über neue und alte Bekannte aus der Nachbarschaft, die sich hier einbringen möchten!
Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Gemeinschaftsgarten wachsenlassen, Kiez Zentrum Villa Lützow, Lützowstr. 28, 10785 Berlin.
Alles in allem: ein schönes erstes Halbjahr 2019 mit vielen alten und neuen Gesichtern im Gemeinschaftsgarten.
Zur Gartenarbeit selbst: Wir sind froh, dass es doch etwas mehr als im letzten Jahr geregnet hat,
wenn auch nach wie vor viel zu wenig. Viele Pflanzen leiden darunter und können nur mit unserer Hilfe überleben, ein Gemüseanbau wäre gänzlich unmöglich ohne tägliche Bewässerung.
Aber bei guter Fürsorge gedeihen die Gemüse der Kindergruppen und Nachbar*innen gut und wir freuen uns schon auf neue Feste für die Zeit nach den Sommerferien, wenn die Erntezeit beginnt.
Kleine Pause im Grünen gefällig?
Unser ‚Erholungsbereich im Vorgarten‘ mit den Hochbeeten der Färberpflanzen.