Gemeinschaftsgarten wachsenlassen – Wiederaufbau eines Gartens


Gar trostlos wirkte unser Garten, nachdem er – bedingt durch die Baustelle des neuen Kiez Zentrums Villa Lützow – im letzten Jahr starke Verwundungen erleiden musste.

Aber noch zu winterlichen Temperaturen machten wir uns mit engagierter Hilfe unserer drei Bundesfreiwilligen (FÖJ, ÖBFD) daran, neue Grundstrukturen zu schaffen, bzw. alte Strukturen wieder aufzubauen.

Ahmed begann mit dem Bau eines stabilen drei Kammern-Kompostplatzes und nach mehr als einem Jahr verfügen wir nun wieder über einen Kompost, eine der wesentlichen Grundlagen eines jeden Gartens.

Im runden Kräuterbeet wurden neue Wege angelegt und umgepflanzt, so dass nun dieTomatenpflanzen, die Judith dort im Rahmen ihrer Teilnahme am Weltacker-Projekt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft www.2000m2.eu pflanzen wird, dort ausreichend Platz finden werden.

Die Aussaaten wurden gemeinsam geplant und rechtzeitig in die Erde gebracht, einige Vorsaaten fanden noch Platz in unserem neuen Anzuchtbeet und Ahmed legte mit neuen Aussaaten die Grundlage für unseren Färbergarten.

An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Stephanie, Judith und Ahmed aus den ökologischen Bundesfreiwilligendiensten, ohne deren Engagement ein Wiederaufbau des Gemeinschaftsgatens wachsenlassen nicht möglich wäre!



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s