Sprache und (Selbst-) Bewusstsein
Veröffentlicht: September 24, 2016 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: Bibliothek Tiergarten-Süd, gerechte gesellschaft, Grüne Bibliothek, Nachhaltigkeit, Sprache, Sprache lernen, Werken mit Kindern Hinterlasse einen KommentarWenn ich mich in einer Sprache zurechtfinde, sie ‚beherrsche, wie man allgemein zu sagen pflegt, dann führe und leite ich, ich weiß Bescheid, ich durchblicke und überschaue etwas, ich bin orientiert, bin sicher und weiß etwas.
Ich fühle mich heimisch in dieser Sprache, kann anderen etwas über mich erzählen und meine Bedürfnisse ausdrücken.
Wer bin ich?
Was gehört zu mir?
Ich benenne meine Zehen, meinen Fuß, meinen Unterschenkel, mein Knie, meinen Oberschenkel.
Ich setze mich zusammen aus vielen Teilen, deren Bezeichnungen ich weiß und fange an, immer genauer beschreiben zu können, ob mir zum Beispiel mein kleiner Zeh, mein Mittelfinger oder mein Herz wehtut.
Selbstwirksamkeit erfahre ich durch meine eigenen Tätigkeiten.
Ich kann schneiden, malen, schreiben, hämmern,sägen und bewirke etwas durch mein Handeln.
Ich kann mich anschauen und fragen: wer ist diese Person im Spiegel?
Wie sieht sie aus?
So, wie auf meinen Zeichnungen zum Memory?
Ist mir das Portrait gelungen?
Erkenne ich mich wieder, erkennen mich die anderen?
Oder bin ich so, wie der Held im roten Trikot mit der Nummer 7?
Was ist Wunsch, was ist Ziel?
Wie komme ich dahin, Wunsch und Wirklichkeit einander anzunähern?
Was kann ich dafür tun?
Wenn ich eine Sprache beherrsche, mich in ihr ausdrücken kann, eröffnen sich mir die Möglichkeiten, mir meiner selbst bewusst zu werden und anderen mitteilen zu können, was ich denke,fühle, was ich gerne möchte und was ich verändern will. Ich erkenne Zusammenhänge und beginne, mich und meine Umwelt etwas besser zu verstehen.
Und vielleicht erwacht in mir dadurch eines Tages der Wunsch, meine Leben und meine Umwelt gemeinsam mit anderen aktiv mitzugestalten.
Die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft bietet Sprachangebote im kleinen Kreis, in welchen darauf Wert gelegt wird, zu lernen, sich selbst gut und verständlich in der deutschen Sprache auszudrücken.
Wir basteln, handwerken, gärtnern, kochen und essen auch mal gemeinsam, lesen, schreiben, malen, erzählen und reden über, was mir machen,was wir denken, was wir fühlen, was uns interessiert.
Leitung Sprachlernangebote: Babette Dombrowski