ABC-Bücher -nicht nur für Kinder!
Veröffentlicht: September 3, 2015 Abgelegt unter: Die Grüne Bibliothek | Tags: ABC-Spiele, Bibliothek Tiergarten-Süd, Buch, Grüne Bibliothek 4 KommentareDas ABC ist äußerst wichtig,
im Telefonbuch steht es richtig.
Damit hat Joachim Ringelnatz eigentlich vollkommen Recht und trotzdem fängt nach den langen Sommerferien die Schule an, und es geht wieder los mit (Rechnen), Schreiben und Lesen.
Alphabet-Bücher gibt es seit der Aufklärung. Sie nehmen unter den Kinderbüchern eine besondere Stellung ein und stellen ein großes, spannendes Sammelgebiet dar. Sie dienten vornehmlich der Belehrung und Bildung, inzwischen aber vermitteln sie eher Freude an Sprachspielereien, sind in der Regel phantasievoll illustriert und gestaltet, oft hintersinnig und manchmal sehr humorvoll.
Aus meiner kleinen subjektiven (An-)Sammlung von ABC-Büchern, möchte ich hier 5 Lieblings-Exemplare vorstellen, die nicht nur Kindern Spaß machen, sondern auch für Eltern und Großeltern, Pädagogen und Sprachbastler interessant sein dürften und sich bei meinen Kinderliteratur-Aktivitäten sehr bewährt haben.
Karl Philipp Moritz: Neues ABC Buch mit Illustrationen von Wolf Erlbruch, Verlag Antje Kunstmann
1790 verfasst, ist dies ein Buch zum Lesen und Denkenlernen. Voller Poesie und konkreter Philosophie kann man sich auf eine empfindsame Reise durch das Alphabet in 26 Bildern begeben – hintergründig illustriert im Jahr 2000 von Wolf Erlbruch.
Beispiel Buchstabe A:
In diesem Buche stehen Bilder und Buchstaben.
Das erste Bild stellt das Auge vor, womit ich die Bilder sehe.
Das offene Auge sieht ins Buch.
Buchstabentanz – Gezeichnete Alphabete zusammen gestellt von Daniel Kampa, Diogenes Verlag
Schreibenlernen als Mühsal und Wunder gleichsam, dann verblasst der Zauber der einzelnen Buchstaben vor der Fülle von Texten, mit denen man täglich konfrontiert wird und man sieht das Alphabet vor lauter Buchstaben nicht mehr.
Die Magie der 26 Buchstaben wird uns in diesem kleinen Buch wieder näher gebracht.
Beispiel Buchstabe W von Wilhelm Busch:
Der Walfisch stört des Herings Frieden,
Des Wurms Länge ist verschieden.
Rotraut Susanne Berner. Das ABC-Spiele-Buch, Jacoby & Stuart
Was ist das: Es fängt mit A an und endet mit Z? Es ist die ganze Welt. Mit 26 Buchstaben kann man erzählen, schreiben und spielen, ganz ohne Steckdose, unterwegs und zuhause. Ein Spaß für die ganze Familie.
Dieses Buch hat mich zu meinem Sprach(lern)-Angebot in der Bibliothek Tiergarten-Süd (ABC-Spiele für alle/ immer freitags in der Schulzeit von 16.30-17.30 Uhr) inspiriert und begleitet mich nun in meinem blauen Materialien-Koffer jeden Freitag dorthin. Witzig illustriert und mit vielen Ideen im Anhang ist dieses Buch ein wahrer Schatz für alle an Sprachspielereien Interessierte.
Beispiel Buchstabe T:
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat.
Nadia Budde: Trauriger Tiger toastet Tomaten, Peter Hammer Verlag
Ein ABC-Buch für kluge Kinder und alberne Erwachsene.
Beispiel Buchstabe F:
Freitags muss Fritze Fischers Frau Frieda fischen, denn Fritze faulenzt im Federbett.
Sie fängt einen Föhn, einen Fußlappen, einen Federball und eine Flasche!
Frau Frieda wäre in unserer „Grünen Bibliothek der Nachbarschaft“ als vorbildliche Ehrenamtliche herzlich willkommen!
Anke Kuhl & Martin Schmitz-Kuhl: Alle Kinder – Ein ABC der Schadenfreude, Klett Kinderbuch
Ein ABC-Buch mit 26 schlimmen Bildern und Gedichten!
Mein absolutes Lieblings-ABC-Buch! Aber Vorsicht – es ist wirklich ganz böse und ein Spaß für Freunde des rabenschwarzen Humors!
Beispiel Buchstabe X:
Alle Kinder lesen dieses Buch.
Außer Xaver – der ist ein Braver.
Viel Spaß beim Aufstöbern dieser und anderer ABC-Bücher in Bibliotheken, Buchhandlungen und Antiquariaten
wünscht Susanne Dorén
Danke, Susanne, köstlich die Kostproben aus den 5 ABC-Büchern, kenne sie nur teilweise, hätte sie am liebsten alle. Versuche darin zu lesen, wenn wir in Berlin sind und Hannah mir sagt, wo sie bei euch im Regl stehen.
Dir und Peter eine angenehme Reise nach Bonn und einen schönen Musikabend.
Ganz liebe Grüße,
Mami
Hallo Frau Dorén, wir kenne uns noch nicht, aber ich möchte ab 11.9.2015 dabei sein beim ABC und mehr…
bis dahin also, liebe Grüße
von
Heidi Vogel
Liebe Frau Vogel,
ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Wir werden am 11.9. über Namen und ihre Bedeutung sprechen und unsere Vornamen auf Karten stempeln. Die Gruppe ist meistens sehr gemischt und so nett: alt und jung, Alleinstehende, Familien und alle mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen. Es ist immer sehr fröhlich und nachbarschaftlich.
Bis bald,
Herzliche Grüße,
Ihre Susanne Dorén
Liebe Susanne, ich bin immer ganz begeistert von deinenBeiträgen. witzig, intelligent, ämüsant, flüssig. Pass auf, dass Dorados nicht zu Köpfe steigt. Eben bin ich fast von Bord gegangen, als mein Kteuzfahrtmifahrer mi ein dreifaches Hoch zum Abschied zuriefen. Nur mein Stuhl war schneller und rettete mich vor einer Haveltauche. Hochmut kommt vor den Fall. Ich weiß nicht, wie ich am i Päd diekorrekturtaste bediene. Ich meine natürlich Haveltaufe. Frauke