gründonnerstag


IMG_3357

ersteinmal fällt mitten im gärtnern auf: alles grünt, so vieles blüht oder ist kurz davor. hier die clematis.

 

IMG_3345

 

die erdbeeren fühlen sich auch wohl (aber wir haben wilde gerüchte über unsere erdbeeren gehört: es sollen kleine saure enttäuschungen sein, die da wachsen wollen – oder aber: sie lassen es knacken… die fragaria viridis).

 

 

IMG_3350

letzte woche hatten wir ja den einzug der bienen beobachtet, diesmal waren die kinderzimmer bereits fest verschlossen.

 

IMG_3353

und im beet, da tummelt sich auch schon einiges: den radieschen wachsen das zweite paar blätter (das erste, das aus photosynthese und nahrungsaufnahme über die wurzeln ernährt werden muss), die ersten möhrenblätter spriessen. die zweite „fuhre“ ist gesät, damit dann in der erntezeit nicht auf einmal der teller leer bleibt. ausserdem heute gesät: mangold zweierlei art und gesteckt vor die möhren: zwiebeln. zur prophylaktischen abwehr der möhrenfliege und ähnlichem.

 

IMG_3360

an den lilien haben wir den lilienhähnchen bei gewissen beschäftigungen gestört (was uns nicht davon abhielt, die lilien zu retten und die käfer in einen anderen teil des garten zu zügeln).

 

IMG_3372

und kurz, bevor wir uns vom grün verabschiedet haben, wurde geerntet: kerbel, rukola, estragon, sauer- und blutampfer. aus letzterem gabs dann auch gleich das abendessen: bündnerische krautpizokels.

IMG_3373


2 Kommentare on “gründonnerstag”

  1. ele54 sagt:

    Also, bei uns gab es den ersten richtig dicken Salat der Saison mit einer sehr leckeren Kerbel-Vinaigrette. Aber diese Krautpizokels! Gibt es ein rezept? Das möchte ich auch sofort ausprobieren.

  2. cvb sagt:

    und ich hab noch gedacht ‚oje, das sieht ja wieder appetitlich aus, das foto’…! aber klar, das rezept bring ich nächsten donnerstag mit in den garten – auch wenn es leider kein wildküchenrezept ist. dafür werd ich heute mal eine kerbel-vinaigrette probieren 🙂 en guete!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s