Der gemeinsame Garten
Veröffentlicht: November 12, 2013 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Gemeinschaftsgarten, Halloween, Laternenfest, Physalis alkekengi, Physalis peruviana Hinterlasse einen KommentarAm 11. November feiern wir den Martinstag, wohl nicht so sehr, weil wir alle noch so bibelkundig sind und wissen, wer der heilige Martin war, sondern wohl eher, weil es so schön ist, gemeinsam mit unseren Laternen zu gehen und zu singen.
Wir haben dazu unseren Garten geschmückt und ja, wir gedenken mit den Kindern auch ein wenig der Legende, nach der Bischof Martin seinen Mantel mit dem Bettler geteilt hat.
Es ist November und kühl und früh dunkel ist es in der Stadt und wenn wir gemeinsam bei Stockbrot und Kürbissuppe am wärmenden Lagerfeuer sitzen, freuen wir uns, dass jeder etwas abbekommt und wir die selbstgeernteten Kürbisse aus unserem Garten (lecker!) mit den anderen teilen können.
Im Garten feiert übrigens momentan die Physalis alkekengi, die sich bei uns sichtlich wohl fühlt, ihr eigenes Lampionfest. Die Physalis alkekengi gedeiht auch im Halbschatten und mag es, wenn der Boden leicht kalkhaltig ist.
Wenn auch nicht essbar wie ihre Schwester Physalis peruviana , die aufgrund ihrer schmackhaften Früchte unter dem deutschen Namen Kapstachelbeere bekannt ist, lieben wir alle sie als monatelangen Herbst- und Winterschmuck für unseren Garten oder nutzen einige ihrer Lampions für dekorative Bastelarbeiten.
Aber Vorsicht bei kleinen Gärten: Dort muss man sie im Zaum halten und ihre zauberhafte Wirkung entfaltet sie am besten, wenn man ihr Platz gibt.
Unsere Physalis peruviana, die wir in diesem Frühjahr zum ersten Mal selbst ausgesät haben, wandert bald in ihr Winterquartier und wir hoffen auf ihre schönen Früchte im nächsten Jahr.
Und ja, obwohl wir uns auch in diesem Jahr dazu entschieden haben, St. Martin und nicht Halloween zu feiern, hat sich in unserem Garten auch noch jemand aus einem anderen Land eingefunden:
So ist das halt in den interkulturellen Gemeinschaftsgärten…jeder ist willkommen und natürlich besonders, wenn er so dekorativ ist dieser gruselige Geselle!