Eigene Tomaten im Garten
Veröffentlicht: August 20, 2014 Abgelegt unter: Gemeinschaftsgarten | Tags: Eigene Tomaten im Stadtgarten Ein KommentarIch finde ja nach wie vor, dass dieses Jahr nicht so ein gutes Tomatenjahr wie das letzte ist, ich glaube, es war ihnen ein bißchen zu feucht.
Was dem Gärtner andererseits den Segen bereitet hat, nicht permanent ans Wässern denken zu müssen bei Temperaturen von um die 30 Grad Celsius, aus Angst, seine kostbaren Gemüsepflänzchen könnten vertrocknen.
Oder wir waren in diesem Jahr einfach ein bißchen zu spät mit Aussäen und Auspflanzen?
Ich weiß es nicht, aber so etwas kann man wahrscheinlich auch nicht genau wissen…
Aber seit zwei, drei Wochen ist nun doch der Tomatensommer bei uns ausgebrochen und besondere Freude und Genuss bereitet unsere ‚eigene Sorte‘: Süße Autonome.
Wir nennen sie seit diesem Jahr ‚unsere Eigene‘, da sie sich in den letzten beiden Sommern immer wieder selbständig ausgesät hat und wir im letzten Jahr festgestellt haben, dass sie uns am allerbesten schmeckt.
Sie hat eine angenehme Säure, was ihr eine fröhliche Spritzigkeit verleiht und ist dabei wirklich herrlich süß. Und daher, weil sie hartnäckig eigenständig immer wieder gekommen ist und so schmeckt, wie sie schmeckt, also ihr Name.
So ziehen wir (neben ihrer Selbstaussaat, die sie weiterhin betreiben darf) unser eigenes Saatgut aus Früchten der süßen Autonomen und haben ihr ab diesem Jahr einen zusätzlichen sonnigen Platz im Bauerngarten am Zaun freigemacht.
Der Standort scheint ihr zu behagen und sie belohnt uns mit vielen kleinen bis mittelgroßen roten Tomaten. Ich vermute übrigens, dass sie ursprünglich von ‚Resi‘ abstammt, vermag es aber wirklich nicht zu sagen.
Mittlerweile würde ich sie als standortangepasst bezeichnen, Wind und Regen erträgt sie munter und sie hat, wie gesagt, auch in diesem Jahr reich angesetzt.
Die Früchte ihrer selbst ausgesäten Pflanzen (die ja immerhin draußen überwintert haben) erscheinen mir etwas kleiner als die aus dem selbst gewonnenen Saatgut, geschmacklich gibt es aber keinen Unterschied.
Ganz, ganz lecker, macht völlig immun gegen Treibhaus- und Supermarkttomaten!
Dazu: Golden current
Ebenfalls im dritten Jahr bauen wir nun die golden current an, eine kleine gelbe Wildtomate.
Sie hat sich ebenfalls teilweise selbst ausgsät, ansonsten ziehen wir sie am Zaun hoch oder an langen Stäben. Die golden current braucht nicht ausgegeizt werden, sie ist robust und pflegeleicht und belohnt mit vielen kleinen gelben leckeren Früchten, die täglich abgeerntet werden können.
Auch hier fand ich die Ernte im letzten Jahr jedoch reichhaltiger vor, aber wie gesagt, ich habe auch das Gefühl, wir waren spät mit der Aussaat dran.
Eine robuste, leckere Tomatensorte, die an unseren Standort passt und viel Freude bereitet.
[…] haben viele kräftige Tomatenpflanzen der Sorte Golden Current und unsere eigenen Sorte Süße Autonome abzugeben. Beide Sorten sind robust und standortangepasst und wir haben seit nunmehr drei Jahren […]